Achtung – Termin verschoben: Queere Überlieferung sichern: Preserve your voice – talk to an archivist!
Leider muss die Veranstaltung krankheitsbedingt verschoben werden. Sobald ein Ausweichtermin feststeht, informieren wir euch natürlich.
Leider muss die Veranstaltung krankheitsbedingt verschoben werden. Sobald ein Ausweichtermin feststeht, informieren wir euch natürlich.
Am Heinerfest-Montag, 3. Juli, haben die Beschäftigten der Wissenschaftsstadt Darmstadt traditionell dienstfrei. Daher ist auch das Stadtarchiv an diesem Tag nicht besetzt.
In diesem Jahr jährt sich der Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 zum 70. Mal. Aus diesem Anlass zeigt der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt bis Freitag, 14. Juli, im Justus-Liebig-Haus die Ausstellung „17. Juni kompakt“ der Bundesstiftung Aufarbeitung.
Auch zum diesjährigen Heinerfest vom 29. Juni bis 03. Juli bietet das Stadtarchiv wieder Führungen durch seine Arbeits- und Magazinräume an. In diesem Jahr gibt es erstmals die Möglichkeit, auch einen Blick in das neu eröffnete Kunstdepot zu werfen.
Bei der diesjährigen Frühjahrstagung beschäftigt sich der Verband hessischer Kommunalarchivarinnen und Kommunalarchivare (VhK) mit der Erforschung jüdischer Geschichte im Kommunalarchiv.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt erinnert gemeinsam mit dem Stadtarchiv Darmstadt, dem Hessischen Staatsarchiv Darmstadt, der Darmstädter Geschichtswerkstatt e. V., dem Verein Gegen Vergessen – für Demokratie e. V. und der Volkshochschule mit einer Veranstaltung am 2. März 2023 an die „Machtergreifung“ in Darmstadt und im Volksstaat Hessen am 6. März 1933.