Verschlagwortet: Stadtverwaltung
Am 26. Mai 1946 konnten die Darmstädter*innen erstmals wieder zu einer demokratischen Wahl antreten. 2021 jährt sich die erste freie Wahl nach dem nationalsozialistischen Gewaltregime in Deutschland damit zum 75. Mal.
Wir freuen uns sehr, dass uns seit dem 01. Oktober Johannes Dorn dabei unterstützt, Verwaltungsunterlagen schnell und verständlich für Recherchen zur Verfügung zu stellen.
Da das Stadtarchiv ein Amt der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist, sind auch die Akten, die dort entstehen, Verwaltungsschriftgut. In dieser Funktion sind sie nicht nur anbietungspflichtig, sondern müssen natürlich, wie das Schriftgut anderer städtischer Ämter und Dienststellen auch, bewertet werden. Es wurden daher im Magazinraum 417 des Stadtarchivs Darmstadt insgesamt 13 laufende Meter Akten mit Blick auf ihre Archivwürdigkeit geprüft.
In den Magazinen des Stadtarchivs liegen derzeit mehrere Bestände, die vollständig aus Ämtern übernommen wurden. Zu diesen zählte bis vor Kurzem auch eine Ablieferung des Jugendamtes von 2011. Die insgesamt 5 lfm dieser Übernahme wurden vor Kurzem bewertet.
Gute Vorsätze zum Jahresbeginn sollte man schnell umsetzen, bevor der Alltag zuschlägt und alle Ideen sich immer weiter nach hinten ins “wenn mal Zeit ist” verschieben. Daher möchten wir wie in unserem Jahresrückblick zum Thema Bewertung angekündigt direkt eine vergangene Bewertungsentscheidung hier zur Verfügung stellen.
Zum Jahresbeginn werfen wir für euch einen Blick zurück auf 2019. In drei Blogbeiträgen möchten wir euch über unsere Arbeit im vergangenen Jahr informieren. Dabei stehen drei unserer Kernaufgaben im Zentrum: die Bewertung von archivreifen Akten, die Nutzung von Archivgut im Lesesaal und die Vermittlung von Stadtgeschichte. Was haben wir erreicht, wo können wir noch nachbessern und wohin geht die Reise des Stadtarchivs im Jahr 2020?