Verschlagwortet: Personengeschichte
Eine kleine Präsentation des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt beleuchtet ab 1. März den höfischen Alltag von Karoline von Hessen-Darmstadt, aber auch ihre persönliche fortschrittliche Entfaltung in der Zeit der Aufklärung.
Das Stadtarchiv präsentiert gemeinsam mit dem Verein Freunde der Mathildenhöhe e.V. am 14. Februar 2024 um 18 Uhr den Vortrag “Auf Du und Du mit dem Großherzog – Das Ehepaar Heyl und die großbürgerliche Gesellschaft der Residenz” von Archivleiter Dr. Peter Engels.
Der Historische Verein für Hessen bietet auch in diesem Jahr eine landesgeschichtlich ausgerichtete Vortragsreihe für historisch Interessierte an. Am 27. November 2023 spricht daher der Journalist Dr. Ludger Fittkau, Wiesbaden zu “Käthe Kern und Elfriede Nebgen – die wichtigsten Frauen im Leuschner-Kaiser-Gewerkschaftskreis des 20. Juli 1944”.
Für ihren YouTube-Kanal „Kein Thema“ suchen die Arolsen Archives nach Personen, die bestimmte Erfahrungen gemacht haben und darüber sprechen möchten. Geplant sind Folgen in denen sich jeweils zwei Personen aus unterschiedlichen Generationen über ähnliche Erfahrungen unterhalten.
Der Historische Verein für Hessen bietet auch in diesem Jahr eine landesgeschichtlich ausgerichtete Vortragsreihe für historisch Interessierte an. Am 9. Oktober 2023 spricht daher Dr.Stephanie Zibell, Wiesbaden zu “Elly Deumer und Wilhelm Leuschner – Eine Liebe in schwierigen Zeiten” im Haus der Geschichte Darmstadt..
Ehrenamtliche Helfende der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e. V. (HfV) haben in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Landesarchiv, Abt. Staatsarchiv Darmstadt, die Darmstädter Kirchenbuchduplikate von 1808 bis 1875 gescannt.