Verschlagwortet: Personengeschichte
Dank einer Kooperation mit dem Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde kann die Datenbank „HESAUS“, in der Informationen zu aus Hessen ausgewanderte Menschen gesammelt wurden, nun im Landesgeschichtlichen Informationssystem Hessen (LAGIS) online recherchiert werden. Darin sind natürlich auch Informationen zu ausgewanderten Darmstädter*innen und nach Darmstadt eingewanderten Personen zu finden.
Die für den Spätsommer 2020 geplanten Veranstaltungen unter dem Arbeitstitel „Streitsache Straßennamen“ aufgrund der Unwägbarkeiten in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie auf nächstes Jahr verschoben. Davon betroffen sind eine für August und September vorgesehene Ausstellung und zwei Begleitveranstaltungen.
Zum 150. Geburtstag von Karl Wolfskehl veröffentlichte Jim Tobias, Nürnberger Institut für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts, zwei Texte über den in Darmstadt geborenen Dichter.
Uns erreichen jede Woche sehr unterschiedliche Fragen, für die wir mit Hilfe des bei uns aufbewahrten Archivguts nach Antworten suchen. Wie vielseitig diese sein können, möchten wir hier auf dem Blog zeigen.
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat die Umbenennung der zuvor von einem beim Stadtarchiv angesiedelten wissenschaftlich Fachbeirat überprüften Straßennamen in Darmstadt in acht Fällen beschlossen. Die erarbeiteten Biographien und die Bewertung des Fachbeirats könnt ihr hier abrufen.
Uns erreichen jede Woche sehr unterschiedliche Fragen, für die wir mit Hilfe des bei uns aufbewahrten Archivguts nach Antworten suchen. Wie vielseitig diese sein können, möchten wir hier auf dem Blog zeigen.