Ausstellung: “Lichter in der Finsternis”
Die Ausstellung mit dem Titel „Lichter in der Finsternis. Raoul Wallenberg und die Rettung der Budapester Juden 1944/45“ wird vom 14. Juni bis zum 12. Juli 2022 im Justus-Liebig-Haus in Darmstadt gezeigt.
Die Ausstellung mit dem Titel „Lichter in der Finsternis. Raoul Wallenberg und die Rettung der Budapester Juden 1944/45“ wird vom 14. Juni bis zum 12. Juli 2022 im Justus-Liebig-Haus in Darmstadt gezeigt.
Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus laden der Arbeitskreis Stolpersteine und das Kulturamt der Wissenschaftsstadt am 24. März zur Verlegung von Stolpersteinen ein.
Im Rahmen der Umbenennungsprozesse mehrerer Straßen im Stadtgebiet lädt die Wissenschaftsstadt Darmstadt vom 5. bis 29. Oktober zur Ausstellung “Streitsache Straßennamen” sowie zu einer entsprechenden Bürgerinformationsveranstaltung und einer Online-Beteiligung zur Vergabe neuer Straßennamen am 7. Oktober mit Oberbürgermeister Jochen Partsch ein.
Im Rahmen einer spannenden Veranstaltung des Instituts Mathildenhöhe am 07. Juni 2021 werden erstmals Kulturinstitutionen, Erwerbungspraxis und verantwortliche Personen während der Zeit des Nationalsozialismus in der damaligen Hauptstadt des Landes Hessen, Darmstadt, wissenschaftlich beleuchtet.
Am 14. März 2021 wird in Darmstadt in einer gemeinsamen Gedenkstunde an die Verfolgung von Sinti*zze und Rom*nja während des Nationalsozialismus erinnert. Insgesamt forderte der Porajmos, der Völkermord an den europäischen Sinti*zze und Rom*nja, rund eine halbe Million Opfer.
Das Stadtlexikon ist auch im Februar um einen weiteren Artikel bereichert worden: Dr. Manfred Efinger hat einen Beitrag über den Archäologen Friedrich Behn bereit gestellt.
ISSN: 2568-8030
Mehr