„90 Jahre ‚Machtergreifung‘ in Rhein-Main“: Symposium und Podiumsdiskussion in Aschaffenburg
Das Symposium „90 Jahre ‚Machtergreifung‘ in Rhein-Main“ findet am 2. Februar 2023 in Aschaffenburg statt.
Das Symposium „90 Jahre ‚Machtergreifung‘ in Rhein-Main“ findet am 2. Februar 2023 in Aschaffenburg statt.
Vom 25. November bis 13. Dezember 2022 zeigen die Arolsen Archives gemeinsam mit dem Stadtarchiv die Open-Air Wanderausstellung #StolenMemory. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der letzte Besitz von KZ-Inhaftierten und die Frage, wie es heute noch gelingt, diese sogenannten Effekten an Familien der Opfer zurückzugeben.
Die Justus-Liebig-Schule lädt für den 30. September 2022 um 9:45 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung für alle Opfer des Nationalsozialismus ein.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt erinnert an das Schicksal zwangssterilisierter Menschen in der nationalsozialistischen Diktatur. Oberbürgermeister Jochen Partsch wird am 4. September eine Gedenktafel zur Erinnerung an die Opfer von Zwangssterilisierung enthüllen.
Denkzeichen Güterbahnhof“, der Menschen, die auf der Grundlage von jahrhundertealten rassistischen Vorurteilen während der Zeit des Nationalsozialismus entrechtet, deportiert und ermordet wurden.
Die Ausstellung mit dem Titel „Lichter in der Finsternis. Raoul Wallenberg und die Rettung der Budapester Juden 1944/45“ wird vom 14. Juni bis zum 12. Juli 2022 im Justus-Liebig-Haus in Darmstadt gezeigt.