Verschlagwortet: Literatur
Nach den vergangenen Veranstaltungen zu den reisenden Darmstädterinnen Landgräfin Karoline und Luise Büchner, die noch mit Kutsche und Bahn unterwegs waren, erzählt Anke Leonhardt (Stadtarchiv Darmstadt) am 20. März 2025 im Darmstädter Literaturhaus über Milli Baus Autoreise in ihrem „rollenden Haus“ von 1956-1959 entlang der Seidenstraße.
Am 11. August 1923 wurde in Darmstadt erstmals der Georg-Büchner-Preis verliehen. Das Stadtarchiv Darmstadt nahm dieses Datum 2023 zum Anlass, eine Ausstellung zum Thema „100 Jahre Georg-Büchner-Preis“ zu gestalten. Die im vergangenen Jahr im Haus der Geschichte präsentierte Darstellung des Preises, der Preisträger*innen und der Verleihungen ist nun zu einer digitalen Ausstellung aufbereitet worden.
Ilona Einwohlt liest am 08. Oktober 2024 im Haus der Geschichte aus ihrem Roman „Mohnschwestern“. Sie gibt anhand von Bildern und Beispielen Einblicke in eine dunkle Zeit, in der Frauen jenseits von Mutterkreuz und Heimatfront eine unvorstellbar wichtige Rolle spielten.
Im Mittelpunkt der nächsten Ausstellung des Stadtarchivs steht das Leben der Darmstädter Reiseautorin und Fotografin Milli Bau. Sie wird am 04. Juni 2024 im Haus der Geschichte eröffnet
Der Autor Stefan Benz und Stadtarchivar Dr. Peter Engels stellen den Roman “Theaterspuk” am 27. Februar 2024 um gemeinsam im Haus der Geschichte vor.
Unser erster Linktipp im neuen Jahr führt auf die Webseite www.buechnerpreis.de, auf der unter dem Motto “Lebendiges! Was nützt der tote Kram!” seit dem 15. Dezember die bisher 69 Preisträgerinnen und Preisträger vorgestellt werden.