Verschlagwortet: Kooperation
#closedbutopen war das große Thema, unter dem das Jahr 2020 für viele Archive dank Corona stehen musste. Passend zu den damit verbundenen, teils neuen Herausforderungen möchten wir zusammen mit dem Arbeitskreis “Offene Archive” im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA) und mit euch am 29. und 30. April 2021 dem Thema “Archive – Offen für alle?!” nachgehen.
Auf einer neu veröffentlichten Internetseite hat die Bürgerstiftung Darmstadt umfangreiches Material zu den 2019 in der Stadt anlässlich des Jahrestags durchgeführten Erinnerungs- und Gedenkprojekten und Veranstaltungen veröffentlicht. Das umfangreiche Material an Bild-, Ton- und Videodokumenten soll vor allem Schüler:innen helfen, die Auswirkungen der Zerstörung Darmstadts besser zu verstehen.
Im August wurde der Archivführer “Archive in und um Darmstadt. Geschichte suchen und entdecken” online veröffentlicht. Inzwischen ist die Publikation auch über das E-Pflicht-Portal der hessischen Landes- und Universitätsbibliotheken verfügbar.
Auf Beschluss des Vorstands des Verbands hessischer Kommunalarchivarinnen und Kommunalarchivare e.V. (VhK) wird die für November geplante Herbsttagung nicht stattfinden.
In einer neuen digitalen Veranstaltungsreihe zum Thema „Bestandserhaltung“ möchte die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ihre Kompetenzen im Bereich der Bestandserhaltung von Bibliotheks- und Archivgut teilen.
Verschiedene Archive in und um Darmstadt haben gemeinsam einen Leitfaden erstellt, um die Bedeutung ihrer Arbeit sichtbarer und bekannter zu machen. Neben generellen Informationen zu den einzelnen Aufgaben der Archive in Darmstadt und der Region bietet die Handreichung auch ganz praktische Hinweise. Sie ermöglicht es, für nahezu alle Fragestellungen das passende Archiv zu finden.