Verschlagwortet: Historischer Verein für Hessen
Im Blog des Vereins für Computergenealogie findet sich eine spannende Übersicht verschiedener Handlungsmöglichkeiten, mit denen kommunale Archive in ihrer alltäglichen Arbeit, aber auch in besonderen Situationen unterstützt werden können. Die aufgeführten Punkte sind auch auf das hessische Archivwesen übertragbar.
Der Historische Verein für Hessen e.V. bietet jedes Jahr eine landesgeschichtlich ausgerichtete Vortragsreihe für historisch Interessierte an. Alle zugehörigen Vorträge werden im Winterhalbjahr montags um 18.00 Uhr im Vortragssaal des Hauses der Geschichte durchgeführt.
Der Historische Verein für Hessen e.V. bietet jedes Jahr eine landesgeschichtlich ausgerichtete Vortragsreihe für historisch Interessierte an. Alle zugehörigen Vorträge werden im Winterhalbjahr montags um 18.00 Uhr im Vortragssaal des Hauses der Geschichte durchgeführt.
Für heute, den 18. November 2019, war eigentlich der 2. Vortrag mit dem Titel ” Ludewig I., seine Zeit und seine Familie ” geplant. Leider ist Dr. Wolfgang Rapp erkrankt, so dass die Veranstaltung entfallen muss.
Die Vortragsreihe des Historischen Vereins für Hessen, wieder in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung veranstaltet, widmet sich dem von Napoleon 1806 zum Großherzog erhobenen Ludewig I. und den politischen und gesellschaftlichen Reformen für die Bewohnerschaft seines wesentlich vergrößerten Staates und seiner Residenz Darmstadt. Die Vortragsabende finden vom 21. Oktober 2019 bis 10. Februar 2020 statt.
Die Vortragsreihe im Winter 2018/19 widmet sich dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Gründung der ersten Republik in Deutschland, einem der interessantesten Themen der deutschen Geschichte.