Arcinsys-Rally zum Digitaltag 2023: Auf den Spuren der weißen Frau
Anlässlich des Digitaltags 2023 bietet das Staatsarchiv Darmstadt eine besondere Aktion zum Mitmachen: Eine Rallye durch das Archivinformationssystem Arcinsys.
Anlässlich des Digitaltags 2023 bietet das Staatsarchiv Darmstadt eine besondere Aktion zum Mitmachen: Eine Rallye durch das Archivinformationssystem Arcinsys.
Von 17. November bis 14. Februar 2023 zeigt das Hessische Staatsarchiv Darmstadt im Haus der Geschichte die Ausstellung “Lifestyle im Archiv – Hessische Kleidung aus sechs Jahrhunderten”.
Im digitalen Angebot des Hessischen Landesarchivs finden sich immer wieder spannende Inhalte, die sich mit Darmstadt beschäftigen. So ist auch jetzt eine Podcastfolge zum Welterbe Mathildenhöhe Darmstadt erschienen.
Aktuell wird in einer Kabinettausstellung im Foyer des Hauses der Geschichte eine Auswahl historischer Reisefotografien aus dem Besitz des späteren Großherzogs Ludwigs IV. von Hessen gezeigt.
Vergangene Woche wurde der Newsletter des Hessischen Landesarchvis für den Monat Juli verschickt. Für Darmstadt besonders interessant ist ein Beitrag von Rainer Maaß aus dem Hessischen Staatsarchiv Darmstadt über den Weißen Turm, der derzeit restauriert wird. Außerdem ist nun der Tagungsband zur 2019 in Darmstadt veranstalteten Tagung mit dem Titel “Archive und Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs” erschienen.
Dank einer Kooperation mit dem Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde kann die Datenbank “HESAUS”, in der Informationen zu aus Hessen ausgewanderte Menschen gesammelt wurden, nun im Landesgeschichtlichen Informationssystem Hessen (LAGIS) online recherchiert werden. Darin sind natürlich auch Informationen zu ausgewanderten Darmstädter*innen und nach Darmstadt eingewanderten Personen zu finden.