Verschlagwortet: Frauengeschichte
Nach den vergangenen Veranstaltungen zu den reisenden Darmstädterinnen Landgräfin Karoline und Luise Büchner, die noch mit Kutsche und Bahn unterwegs waren, erzählt Anke Leonhardt (Stadtarchiv Darmstadt) am 20. März 2025 im Darmstädter Literaturhaus über Milli Baus Autoreise in ihrem „rollenden Haus“ von 1956-1959 entlang der Seidenstraße.
Nach der einjährigen Schließzeit wegen Sanierung des Kennedy-Hauses öffnet das Kunst Archiv Darmstadt e.V. mit der Ausstellung des skulpturalen Werkes der Bildhauerin Helga Föhl von 19. Juni bis 15. September 2024. Am Sonntag, den 21. Juli 2024 um 11 Uhr führt der ehemalige Erste Vorsitzende des KAD, Claus K. Netuschil, durch die Ausstellung.
Das Stadtarchiv Darmstadt zeigt erstmals seine Bestände aus dem Nachlass Milli Bau (1906-2005), der im Jahr 2012 übernommen wurde. Im Mittelpunkt steht die Reiseschriftstellerin und Fotografin aus Darmstadt, die ab 1949 zahlreiche Reisen u.a. nach Südamerika, Taiwan und in den Iran unternahm. Die Ausstellung ist von 4. Juni bis 30. August 2024 im Foyer im Haus der Geschichte zu sehen.
Im Mittelpunkt der nächsten Ausstellung des Stadtarchivs steht das Leben der Darmstädter Reiseautorin und Fotografin Milli Bau. Sie wird am 04. Juni 2024 im Haus der Geschichte eröffnet
Das Stadtarchiv Darmstadt erhält den fotografischen Nachlass von Hilde Roth zur dauernden Aufbewahrung. Ihre Fotos dokumentieren auf einzigartige Weise die Nachkriegszeit in Darmstadt.
Die Luise-Büchner-Gesellschaft und die Bürgermeisterin der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Barbara Akdeniz (Schirmherrin), laden anlässlich des 150. Jahrestags der ersten Frauen-Generalversammlung am 10. Oktober 2022 um 17 Uhr in das Haus der Geschichte (Eckhart G. Franz-Saal) ein.