Nachlass Hilde Roth im Stadtarchiv Darmstadt
Das Stadtarchiv Darmstadt erhält den fotografischen Nachlass von Hilde Roth zur dauernden Aufbewahrung. Ihre Fotos dokumentieren auf einzigartige Weise die Nachkriegszeit in Darmstadt.
Das Stadtarchiv Darmstadt erhält den fotografischen Nachlass von Hilde Roth zur dauernden Aufbewahrung. Ihre Fotos dokumentieren auf einzigartige Weise die Nachkriegszeit in Darmstadt.
Die Luise-Büchner-Gesellschaft und die Bürgermeisterin der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Barbara Akdeniz (Schirmherrin), laden anlässlich des 150. Jahrestags der ersten Frauen-Generalversammlung am 10. Oktober 2022 um 17 Uhr in das Haus der Geschichte (Eckhart G. Franz-Saal) ein.
Mit einer öffentlichen Ausstellung an zentralen Plätzen in Darmstadt rückt das Kunstform der Technischen Universität Darmstadt von 29. Mai bis 03. Oktober 2021 eine besondere Darmstädter Persönlichkeit in den Fokus: Die Fotografin und Nachkriegsreporterin Hilde Roth (1927–2019).
Katharina Jacobi wurde am 22. März 1820 als Tochter von Elisabethe und Balthasar Jacobi geboren. Aufgewachsen in der beengten Darmstädter Altstadt schaffte sie es, ihren Platz auch in Zeiten großer wirtschaftlicher Not und in einer sich stark verändernden Welt zu behaupten.
Mit einem Forschungsblog begleitet das Seminar #DieKanon – Gender und Literaturwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt seinen Weg durch die Literaturgeschichte von Frauen. Der aktuellste Blogbeitrag widmet sich der Darmstädterin Luise Büchner.
Uns erreichen jede Woche sehr unterschiedliche Fragen, für die wir mit Hilfe des bei uns aufbewahrten Archivguts nach Antworten suchen. Wie vielseitig diese sein können, möchten wir hier auf dem Blog zeigen.