Verschlagwortet: Erschließung
Im Stadtarchiv liegt der Nachlass des Fotodesigners und Stadtfotografs Roland Koch. Durch die große Fülle an spannenden Motiven zählt der Nachlass des 2009 verstorbenen Fotografen zu den meistgenutzten Fotobestände des Stadtarchivs. Neun Ordner mit Negativen zu fotografierten Personen und Ereignissen sollen nun über einen Werkvertrag ordnungsgemäß verpackt und erschlossen werden.
Zur Unterstützung bei der Übernahme von Archivgut und der Bearbeitung der bereits vorhandenen Bestände suchen wir eine:n neue Kolleg:in.
Zum Jahresbeginn werfen wir für euch einen Blick zurück auf 2019. In drei Blogbeiträgen möchten wir euch über unsere Arbeit im vergangenen Jahr informieren. Dabei stehen drei unserer Kernaufgaben im Zentrum: die Bewertung von archivreifen Akten, die Nutzung von Archivgut im Lesesaal und die Vermittlung von Stadtgeschichte. Was haben wir erreicht, wo können wir noch nachbessern und wohin geht die Reise des Stadtarchivs im Jahr 2020? Diese Fragen stellen wir uns auch in diesem letzten Beitrag zu unserer Rück- und Vorblicksreihe im Bereich der Nutzung.
Landesverband Hessen im VdA und das Land Hessen laden am 21. und 22. Mai 2019 zu spannenden Vorträgen ein, die u.a. die Bereiche Digitalisierung, Vermittlung und Erschließung miteinander verknüpfen.
Auch wenn wir über Arcinsys Archivgut zugänglich machen wollen und unser Bibliotheksgut zu einem großen Teil über den gemeinsamen OPAC mit dem Hessischen Staatsarchiv Darmstadt recherchiert werden kann, findet ihr einige unserer Zeitungen jetzt auch auf Arcinsys.
Stetig werden die über Arcinsys recherchierbaren Bestände des Stadtarchivs erweitert. Ganz frisch sind nun Informationen zur Kulturpolitik der Stadt Darmstadt nach 1945 und der erste Teil des Nachlasses von Ludwig Meidner in Arcinsys zu finden.