Verschlagwortet: Eberstadt
Auch 2022 können dank umfangreicher Fördermittel im Stadtarchiv Darmstadt zwei Projekte aus dem Bereich Bestandserhaltung umgesetzt werden, die erhaltende Maßnahmen für stark bedrohtes Archivgut ermöglichen.
Auch 2020 konnte durch das Stadtarchiv Darmstadt ein Projekt aus dem Bereich Bestandserhaltung umgesetzt werden, das erhaltende Maßnahmen für stark bedrohtes Archivgut ermöglichte. Mit Schimmel kontaminierte Archivalien in Bestand 15 wurden zum Jahresende gereinigt und ihr Erhalt damit gesichert.
2020 möchten wir den Erfahrungen der Stadtteilhistoriker:innen der Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung während ihrer Forschungsarbeit und auch ihren Arbeitsergebnissen selbst auch auf unseren Social Media-Kanälen Raum geben und diese Möglichkeit erfolgreicher Citizen-Science in Darmstadt vorstellen. Wir bedanken uns daher bei Dr. Bernhard Bremberger dafür, dass er uns einen Einblick in seine Forschungsarbeit zu Zwangsarbeit in Eberstadt für den DAblog zur Verfügung stellt.
2020 möchten wir den Erfahrungen der Stadtteilhistoriker:innen der Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung während ihrer Forschungsarbeit und auch ihren Arbeitsergebnissen selbst auch auf unseren Social Media-Kanälen Raum geben und diese Möglichkeit erfolgreicher Citizen-Science in Darmstadt vorstellen. Wir bedanken uns daher bei Elke Riemann dafür, dass sie uns aus ihrer Forschungsarbeit im Stadtarchiv berichtet.
2020 möchten wir den Erfahrungen der Stadtteilhistoriker:innen der Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung während ihrer Forschungsarbeit und auch ihren Arbeitsergebnissen selbst auch auf unseren Social Media-Kanälen Raum geben und diese Möglichkeit erfolgreicher Citizen-Science in Darmstadt vorstellen. Wir bedanken uns daher bei Elke Riemann dafür, dass sie uns eine Zusammenfassung ihrer Forschungsarbeit zum Eberstädter Rathaus für den DAblog zur Verfügung stellt.
2020 möchten wir den Erfahrungen der Stadtteilhistoriker:innen der Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung während ihrer Forschungsarbeit und den Arbeitsergebnissen selbst auch auf unseren Social Media-Kanälen Raum geben und diese Möglichkeit erfolgreicher Citizen-Science in Darmstadt vorstellen.