Verschlagwortet: Digitalisierung
#closedbutopen war das große Thema, unter dem das Jahr 2020 für viele Archive dank Corona stehen musste. Passend zu den damit verbundenen, teils neuen Herausforderungen möchten wir zusammen mit dem Arbeitskreis “Offene Archive” im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA) und mit euch am 29. und 30. April 2021 dem Thema “Archive – Offen für alle?!” nachgehen.
Es muss sicher nicht näher ausgeführt werden, dass Informationen aus Archivgut häufig in Forschungsarbeiten und Schulreferate einfließen. Doch Archivgut kann mehr.
Die Archivberatung Hessen informiert auf ihrer Homepage über wichtige Themen der archivischen Arbeit. Ganz frisch sind dort jetzt Infomaterial und Erläuterungen zur Digitalisierung von Archivgut eingestellt.
Zum Jahresbeginn werfen wir für euch einen Blick zurück auf 2019. In drei Blogbeiträgen möchten wir euch über unsere Arbeit im vergangenen Jahr informieren. Dabei stehen drei unserer Kernaufgaben im Zentrum: die Bewertung von archivreifen Akten, die Nutzung von Archivgut im Lesesaal und die Vermittlung von Stadtgeschichte. Was haben wir erreicht, wo können wir noch nachbessern und wohin geht die Reise des Stadtarchivs im Jahr 2020? Diese Fragen stellen wir uns auch in diesem letzten Beitrag zu unserer Rück- und Vorblicksreihe im Bereich der Nutzung.
Unter den mehr als 120 Regionalzeitungen, die von den hessischen Hochschul- und Landesbibliothekten digitalisiert und in maschinell durchsuchbaren Volltext umgewandelt wurden, findet sich auch Presse aus und zu Darmstadt.