Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Bibliothek

0

Ausstellung: Beschlagnahmt.Verschleiert und vergessen | NS-Raubgut in der ULB Darmstadt

Die aktuelle Ausstellung zu NS-Raubgut in der Universitäts- und Landesbibliothek ist bis zum 23. Juni 2024 am Standort Stadtmitte zu sehen. Sie wird am 10. April 2024 um 17 Uhr im Vortragssaal der Universitäts-und Landesbibliothek eröffnet. Die Veranstaltung ist der Beitrag der ULB zum internationalen Tag der Provenienzforschung 2024.

Gebundene Ausgaben des Darmstädter Echos (1975), der Darmstädter Zeitung (1899) und des Darmstädter Frag- und Anzeigenblatts (1830) im Stadtarchiv Darmstadt, Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Rebekka Friedrich 4

Update: Möglichkeiten und Einschränkungen der Nutzung von Zeitungsartikeln aus den Beständen des Stadtarchivs Darmstadt

Zum 1. März 2018 trat das Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz – UrhWissG) in Kraft. Infolge dessen haben wir am 04. März auf dem DAblog unsere künftige Vorgehensweise entsprechend der im Gesetz enthaltenen Änderungen vor- und zur Diskussion gestellt.

2

#HistoryMondayDA: Wander- und Reiselust

Mit den warmen Temperaturen packt viele das Reisefieber. Für die Touristen früher wurden vom Verkehrsverein, dem Vorgänger der Darmstadt Marketing GmbH, Reiseführer herausgegeben, die sie bei der Planung und Durchführung ihrer Unternehmung unterstützen sollten. Natürlich dienten sie auch dazu, für eine Reise nach Darmstadt zu werben. Reiseführer sind eine gute Möglichkeit, sich vorab über die Stadt, die man besuchen möchte, zu informieren und während des Besuchs verschiedene Dinge nachzuschlagen. Das ist heute nicht anders als früher.

0

Neuwahl des Vorstands auf der Frühjahrstagung und Mitgliederversammlung des Verbandes hessischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V.

Am Mittwoch, dem 14. März 2018, waren wir auf der Frühjahrstagung und Mitgliederversammlung des Verbandes hessischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VhK) unterwegs, um uns mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Das Thema der Tagung im Rathaus des Stadtteils Walldorf lautete „Buchbestände in Archiven“, zu dem der Archivar Peter Maresch aus dem Archiv des Hochtaunuskreises referierte.