Verschlagwortet: Ausstellung
Von 17. November bis 14. Februar 2023 zeigt das Hessische Staatsarchiv Darmstadt im Haus der Geschichte die Ausstellung “Lifestyle im Archiv – Hessische Kleidung aus sechs Jahrhunderten”.
Vom 25. November bis 13. Dezember 2022 zeigen die Arolsen Archives gemeinsam mit dem Stadtarchiv die Open-Air Wanderausstellung #StolenMemory. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der letzte Besitz von KZ-Inhaftierten und die Frage, wie es heute noch gelingt, diese sogenannten Effekten an Familien der Opfer zurückzugeben.
In einer wachsenden Stadt sind Grünflächen wichtige Orte der Entspannung und Erholung. Das Stadtarchiv hat vier verschiedene Garten- und Parkanlagen genauer betrachtet und unterschiedlichste Archivalien zu ihrer Geschichte in einee kleinen Ausstellung im Haus der Geschichte zusammengestellt.
Die Ausstellung mit dem Titel „Lichter in der Finsternis. Raoul Wallenberg und die Rettung der Budapester Juden 1944/45“ wird vom 14. Juni bis zum 12. Juli 2022 im Justus-Liebig-Haus in Darmstadt gezeigt.
Der 1894 in Wien geborene Regisseur und Theaterleiter Renato Mordo, der in der Zwischenkriegszeit u. a. in Darmstadt und Worms wirkte, war einer der produktivsten und vielseitigsten Theaterkünstler der Weimarer Republik. Neben einer biographischen Ausstellung im Karolinensaal des Haus der Geschichte sind jetzt im Vestibül des ehemaligen Theaters Fotografien seiner künstlerischen Tätigkeit in Darmstadt zu sehen.
Von 24. März bis 30. April 2022 präsentiert das Deutsche Polen-Institut auf dem Friedensplatz in Darmstadt die Freiluftausstellung “Nach dem Großen Krieg. Ein neues Europa 1918-1923”.