Linktipp: Kooperationsprojekt „Judentum in Arheilgen digital“
Aus Einheiten im Ethikunterricht der Stadtteilschule von Arheilgen zum Thema „Judentum“ wurde Anfang des Jahres ein umfangreiches Projekt der Erinnerungskultur.
Aus Einheiten im Ethikunterricht der Stadtteilschule von Arheilgen zum Thema „Judentum“ wurde Anfang des Jahres ein umfangreiches Projekt der Erinnerungskultur.
Uns erreichen jede Woche sehr unterschiedliche Fragen, für die wir mit Hilfe des bei uns aufbewahrten Archivguts nach Antworten suchen. Wie vielseitig diese sein können, möchten wir hier auf dem Blog zeigen.
Uns erreichen jede Woche sehr unterschiedliche Fragen, für die wir mit Hilfe des bei uns aufbewahrten Archivguts nach Antworten suchen. Wie vielseitig diese sein können, möchten wir hier auf dem Blog zeigen.
Am Montag, den 18.03.2019, lädt Heinz Aßmann wieder zu einer Filmvorstellung in den Eckhart G. Franz-Saal in das Haus der Geschichte am Karolinenplatz ein.
Uns erreichen jede Woche sehr unterschiedliche Fragen, für die wir mit Hilfe des bei uns aufbewahrten Archivguts nach Antworten suchen. Wie vielseitig diese sein können, möchten wir hier auf dem Blog zeigen. Heute beantworten wir die Frage: Gibt es im Stadtarchiv Material zum Arheilger Volksbildungsverein?
Was für eine Hitze. Das derzeitige Wetter ruft ja förmlich nach einer Abkühlung. Da die für den HistoryMondayDA zuständige Kollegin gerade im Urlaub ist, gibt es für uns Daheimgebliebene Impressionen aus der Darmstädter Freibadgeschichte.
ISSN: 2568-8030
Mehr