Verschlagwortet: Archive 2.0
Unterstützt durch die Deutsche Digitale Bibliothek haben wir nun die Ausstellung „75 Jahre Brandnacht – Die Zerstörung Darmstadts im Zweiten Weltkrieg“ ins Digitale übertragen. Im vergangenen Jahr war sie als Wanderausstellung anlässlich des 75. Jahrestages der sogenannten „Brandnacht“ von uns konzipiert und anschließend an verschiedenen Orten in Darmstadt gezeigt worden.
Der heutige Linktipp hat nur am Rande einen Darmstadt-Bezug. Doch Dieburg ist nicht weit und das Projekt, auf das wir hier hinweisen möchten, ist spannend genug.
Verschiedene Archive in und um Darmstadt haben gemeinsam einen Leitfaden erstellt, um die Bedeutung ihrer Arbeit sichtbarer und bekannter zu machen. Neben generellen Informationen zu den einzelnen Aufgaben der Archive in Darmstadt und der Region bietet die Handreichung auch ganz praktische Hinweise. Sie ermöglicht es, für nahezu alle Fragestellungen das passende Archiv zu finden.
Bereits im Februar 2019 startete der Gemeinschaftsblog https://anh.hypotheses.org/ von insgesamt 13 nordhessischen Archiven der Arbeitsgemeinschaft „Archive in Nordhessen“. Wir freuen uns, auch auf diesem Weg mehr über die spannenden Projekte der Kolleg:innen in Nordhessen zu erfahren.
Der Arbeitskreis Offene Archive des Verbands deutscher Archivarinnen und Archivare hat sich zur langsam beginnenden Öffnung der Lesesäle etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Mehrere Archiv haben Beiträge für eine Teilnahme an der sogenannten „Don´t Rush Challenge“ eingereicht, darunter auch das Stadtarchiv Darmstadt.
Im Vergleich zum April ist es um unseren Social Media-Auftritt gerade etwas ruhige geworden. Kein Wunder, denn im April stand auf Twitter alles im Zeichen von #Archive30. Die Tweets, die wir im Laufe des Monats veröffentlicht haben, könnt ihr nun auf Twitter Revue passieren lassen.