Kategorie: Veranstaltungen
Werkbundakademie Darmstadt lädt in Kooperation mit der Lokalen Agenda 21 Themengruppe Stadtgestalt zu einer Serie von Gesprächen zu zentralen und grundsätzlichen Fragen der Darmstädter Stadtentwicklung ein. Die Veranstaltungen beginnen mit einem Vortrag von Dr. Peter Engels, Leiter des Stadtarchivs Darmstadt, über den Namensgeber der Gesprächsreihe.
Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus laden der Arbeitskreis Stolpersteine und das Kulturamt der Wissenschaftsstadt am 24. März zur Verlegung von Stolpersteinen ein.
Von 24. März bis 30. April 2022 präsentiert das Deutsche Polen-Institut auf dem Friedensplatz in Darmstadt die Freiluftausstellung “Nach dem Großen Krieg. Ein neues Europa 1918-1923”.
Am Montag, den 15.11.2021, lädt Heinz Aßmann wieder zu einer Filmvorstellung in den Eckhart G. Franz-Saal in das Haus der Geschichte am Karolinenplatz ein.
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat am 8. Mai 2019 in acht Fällen die Umbenennung von Straßennamen beschlossen. Die Online-Beteiligung für Vorschläge zur Neubenennung der betroffenen Straßen ist noch bis 5. November auf der städtischen Beteiligungsplattform möglich.
Aktuell wird in einer Kabinettausstellung im Foyer des Hauses der Geschichte eine Auswahl historischer Reisefotografien aus dem Besitz des späteren Großherzogs Ludwigs IV. von Hessen gezeigt.