Willkommen, Kollege!
Wir freuen uns sehr, dass uns seit dem 01. August Jan Dittrich dabei unterstützt, analoge und digitale Verwaltungsunterlagen dauerhaft zu sichern und verfügbar zu machen.
Wir freuen uns sehr, dass uns seit dem 01. August Jan Dittrich dabei unterstützt, analoge und digitale Verwaltungsunterlagen dauerhaft zu sichern und verfügbar zu machen.
Das Stadtarchiv präsentiert alle zwei Tage eine neue “Umzugs-Zahl” zum Umzug in den Neubau “Kunstdepot” auf seinem Mastodonaccount. Die zugehörigen Sharepics wurden jetzt gesammelt in einem Flickr-Album veröffentlicht.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat bei einem Ortstermin am1. November den Grundstein für den Neubau des Darmstädter “Kunstdepots” in der Mainzer Straße 83 gelegt. Das Gebäude bietet auch dem Stadtarchiv viel Platz für das städtische Archivgut und seine Bearbeitung.
Wir freuen uns sehr, dass uns seit dem 01. Oktober Johannes Dorn dabei unterstützt, Verwaltungsunterlagen schnell und verständlich für Recherchen zur Verfügung zu stellen.
Zum Jahresbeginn werfen wir für euch einen Blick zurück auf 2019. In drei Blogbeiträgen möchten wir euch über unsere Arbeit im vergangenen Jahr informieren. Dabei stehen drei unserer Kernaufgaben im Zentrum: die Bewertung von archivreifen Akten, die Nutzung von Archivgut im Lesesaal und die Vermittlung von Stadtgeschichte. Was haben wir erreicht, wo können wir noch nachbessern und wohin geht die Reise des Stadtarchivs im Jahr 2020? Diese Fragen stellen wir uns auch in diesem letzten Beitrag zu unserer Rück- und Vorblicksreihe im Bereich der Nutzung.
Zum Jahresbeginn werfen wir für euch einen Blick zurück auf 2019. In drei Blogbeiträgen möchten wir euch über unsere Arbeit im vergangenen Jahr informieren. Dabei stehen drei unserer Kernaufgaben im Zentrum: die Bewertung von archivreifen Akten, die Nutzung von Archivgut im Lesesaal und die Vermittlung von Stadtgeschichte. Was haben wir erreicht, wo können wir noch nachbessern und wohin geht die Reise des Stadtarchivs im Jahr 2020?