Kategorie: Stadtgeschichte
Unser erster Linktipp im neuen Jahr führt auf die Webseite www.buechnerpreis.de, auf der unter dem Motto “Lebendiges! Was nützt der tote Kram!” seit dem 15. Dezember die bisher 69 Preisträgerinnen und Preisträger vorgestellt werden.
Im digitalen Angebot des Hessischen Landesarchivs finden sich immer wieder spannende Inhalte, die sich mit Darmstadt beschäftigen. So ist auch jetzt eine Podcastfolge zum Welterbe Mathildenhöhe Darmstadt erschienen.
Der Ortsverband Darmstadt des Vereins Stadtbild Deutschland e.V. plant mit Unterstützung der Vereine Ehrenamt für Darmstadt e.V. und Freunde des Schlossmuseums Darmstadt e.V. das “Alte Palais” in Darmstadt erlebbar zu machen. Hierfür werden seit dem 04. September 2021 Spenden gesammelt.
Hurra: Die „Mathildenhöhe Darmstadt“ ist UNESCO-Welterbe. Das hat das Welterbekomitee der Kulturorganisation der Vereinten Nationen am gestrigen Samstag in seiner 44. Sitzung entschieden.
Die Hessische familiengeschichtliche Vereinigung feiert 2021 ihr 100-jähriges Jubiläum. Am Beginn des zweiten Jahrhunderts des Vereins stehen Projekte mit digitaler Ausrichtung im Fokus.
Am 26. Mai 1946 konnten die Darmstädter*innen erstmals wieder zu einer demokratischen Wahl antreten. 2021 jährt sich die erste freie Wahl nach dem nationalsozialistischen Gewaltregime in Deutschland damit zum 75. Mal.