Kategorie: Bestände und Archivgut
Aus der laufenden Bearbeitung von Archivgut war in den kommenden Wochen immer wieder hier im Blog zu lesen. So geht es auch heute um den Bestand des Kunstvereins, der diesmal ein Stück mit politischem Statement zu Tage gefördert hat.
Aus der aktuell laufenden Bearbeitung von Archivgut wird in den kommenden Wochen immer wieder hier im Blog zu lesen sein. Der vor allem als Literaturpreis bekannte Ricarda-Huch-Preis ist diesmal Thema.
Der Bestand der Brandschutzdirektion Darmstadt wurde Mitte der 1990er Jahre in das Stadtarchiv übernommen. Im Rahmen des Umzugs des Stadtarchivs stand nun eine differenziertere Nachbewertung und erste Erfassung der vorhandenen Unterlagen an. Dabei wurde die Bedeutung des Bestands für die Erforschung des Wiederaufbaus der Stadt und für die Geschichte des Katastrophenschutzes in Darmstadt deutlich.
An eine sichere Benutzung, für das Archivgut und Nutzende, der Akten des ehem. Wohnungs- und Quartiersamtes Darmstadt war noch vor ein paar Jahren kaum zu denken. Ein Zustand, der auch erhebliche Einschränkungen für stadthistorische Forschungsprojekte bedeuten konnte. Mit der Hilfe von Fördermitteln des Bundes und des Landes Hessen konnten 2022 die erforderlichen Reinigungs- und Verpackungsmaßnahmen durchgeführt werden.
Aus der aktuell laufenden Bearbeitung von Archivgut wird in den kommenden Wochen immer wieder hier im Blog zu lesen sein. In diesem Beitrag geht es um Dokumente zur Einführung einer Gleichstellungsbeauftragen in den Unterlagen der Pressestelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Aus der aktuell laufenden Bearbeitung von Archivgut wird in den kommenden Wochen immer wieder hier im Blog zu lesen sein. Den Start macht ein Schriftstück zu Künstler Franz Radzwiwill in der Überlieferung des Kunstvereins Darmstadt.