Kategorie: Zugang und Nutzung
Mit Rücksicht auf das Corona-Pandemiegeschehen werden die Lesesäle des Hessischen Landesarchivs vom 21. Dezember 2020 bis zum 15. Januar 2021 geschlossen. Das bedeutet, dass auch Archivgut des Stadtarchivs in dieser Zeit nicht analog hier vor Ort genutzt werden kann.
Am 30. November steht unsere nächste beratungsfreie Zeit an, in der wir für euch wieder wichtige Arbeiten hinter den Kulissen durchführen. Vom 30.11. bis 11.12. stehen wir weder zur Bereitstellung von Archivgut, noch zur Beantwortung von Anfragen per Mail oder telefonisch zur Verfügung.
Das Matrikelbuch des Ludwig-Georgs-Gymnasiums wurde an das Stadtarchiv abgegeben und als besonderes Zeugnis Darmstädter und südhessischer Schulgeschichte in das Archiv übernommen.
2020 möchten wir den Erfahrungen der Stadtteilhistoriker:innen der Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung während ihrer Forschungsarbeit und auch ihren Arbeitsergebnissen selbst auch auf unseren Social Media-Kanälen Raum geben und diese Möglichkeit erfolgreicher Citizen-Science in Darmstadt vorstellen. Wir bedanken uns daher bei Elke Riemann dafür, dass sie uns aus ihrer Forschungsarbeit im Stadtarchiv berichtet.
2020 möchten wir den Erfahrungen der Stadtteilhistoriker:innen der Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung während ihrer Forschungsarbeit und den Arbeitsergebnissen selbst auch auf unseren Social Media-Kanälen Raum geben und diese Möglichkeit erfolgreicher Citizen-Science in Darmstadt vorstellen.
Ab Montag, 4. Mai, wird im Haus der Geschichte auch ein eingeschränkter Nutzungsbetrieb für Material aus unseren Magazinen angeboten. Archivgut des Stadtarchivs kann nach vorheriger Bestellung im Lesesaal eingesehen werden.