Nachlass Hilde Roth im Stadtarchiv Darmstadt
Das Stadtarchiv Darmstadt erhält den fotografischen Nachlass von Hilde Roth zur dauernden Aufbewahrung. Ihre Fotos dokumentieren auf einzigartige Weise die Nachkriegszeit in Darmstadt.
Das Stadtarchiv Darmstadt erhält den fotografischen Nachlass von Hilde Roth zur dauernden Aufbewahrung. Ihre Fotos dokumentieren auf einzigartige Weise die Nachkriegszeit in Darmstadt.
Im Stadtarchiv Darmstadt werden im Rahmen des Umzugs in den Neubau Kunstdepot umfangreiche Verpackungs- und Erschließungsarbeiten durchgeführt. Als Teil dieser Vorbereitungen werden zwei Werkverträge vergeben, die jeweils drei Bestände mit einem Gesamtumfang von rund 25 lfm umfassen.
Das Hessische Wirtschaftsarchiv e.V. ist zentrale Sammelstelle für historische Kulturgüter aus dem Wirtschaftsleben in Hessen. Seit nunmehr 30 Jahren hat es die Aufgabe, Unterlagen aus dem hessischen Wirtschaftsleben dauerhaft zu sichern, zu erschließen und der Forschung zugänglich zu machen.
Im Rahmen der städtischen Energiesparmaßnahmen bleibt das Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt von Dienstag, 27. Dezember, bis 01. Januar 2023 geschlossen.
Vom 30. November bis 2. Dezember 2022 fand in Mainz das 30. Fortbildungsseminar des Unterausschusses Aus- und Fortbildung der Bundeskonferenz der Kommunalarchive (BKK) beim Deutschen Städtetag statt. Wir fassen die spannenden Berichte der Kolleg*innen aus anderen Archiven in diesem Beitrag zusammen.
Auf dem 30. Fortbildungsseminar der Bundeskonferenz für Kommunalarchive (BKK) berichtete Rebekka Friedrich von der Dokumentation der Corona-Pandemie für Darmstadt. Dabei warf sie einen selbstkritischen Blick auf die bisherige Vorgehensweise bei der Übernahme amtlicher und nicht-amtlicher Überlieferung. Den Vortrag stellen wir in diesem Blogbeitrag in einer gekürzten Fassung zur Verfügung.