Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kuratorenführungen durch die Ausstellung “Expedition Custine”

Flyer der Ausstellung "Expedition Custine" im Karolinensaal im Haus der Geschichte Darmstadt

In der letzten Phase der Ausstellung “Expedition Custine – Rheinland-Pfalz, Hessen und die gescheiterte Freiheit 1792/93“, die seit dem 18.03. von der Stiftung Historische Kommission für die Rheinlande 1789-1815 und dem Stadtarchiv Darmstadt im Haus der Geschichte Darmstadt gezeigt wird, gibt es nun zwei besondere Veranstaltungen anzukündigen.

Kuratorenführungen

Am Montag, dem 30. April 2018 um 17 Uhr, wird Dr. Dr. Mark Scheibe, Kurator der Ausstellung, ein besonderes Ausstellungsstück für einen kurzen Moment der Öffentlichkeit vorstellen: Es handelt sich um eine 2,50 Meter lange Landkarte der „Expedition Custine“ von 1793, die erst vor kurzem in die Sammlung der Stiftung Historische Kommission für die Rheinlande 1789-1815 gelangt ist. Ein besonderes Zeugnis der regionalen Geschichte, das wegen seiner Empfindlichkeit nur einmal gezeigt werden kann.

Im Anschluss daran, um 17:15 Uhr, wird der Kurator durch die Ausstellung führen und ein lebendiges Bild von dieser Zeit vermitteln, als die „Freiheitsapostel“ in den Augen der Bevölkerung sehr schnell zu „Freiheitsschwindlern“ wurden. Ein turbulentes Kapitel deutscher Geschichte.

Die Ausstellung endet am Freitag, dem 18. Mai 2018. An diesem Tag wird Dr. Scheibe zur Finissage um 17.00 Uhr erneut durch die Ausstellung führen.

Hintergrundinformationen zur Ausstellung “Expedition Custine – Rheinland-Pfalz, Hessen und die gescheiterte Freiheit 1792/93”

Vor genau 225 Jahren erlebte das Rhein-Main-Gebiet den erstmaligen Einzug von Truppen der Französischen Revolution unter General Custine. Mit seinen 20.000 Soldaten zog Custine über Rheinhessen und das Darmstädter Ried bis in die Wetterau. Der Darmstädter Hof floh aus Angst vor einer Besetzung der Stadt in das sichere Gießen, denn “Krieg den Palästen, Friede den Hütten” lautete die Losung im Befehl an Custine, über den Rhein zu ziehen. Die von Custine forcierte Gründung der so genannten „Mainzer Republik“, des ersten Parlaments auf deutschem Boden vor 225 Jahren, scheiterte schon nach wenigen Monaten, nicht zuletzt, weil die angeblich demokratischen Wahlen durch Gewalt- und Zwangsmaßnahmen vorangetrieben wurden und die Mehrheit der Bevölkerung deshalb gegen die neue Gesellschaftsordnung eingestellt war.

Blick in die Ausstellung “Expedition Custine” im Karolinensaal im Haus der Geschichte Darmstadt

Die Ausstellung berichtet mit zahlreichen zeitgenössischen Exponaten und Leihgaben aus den Museen der Umgebung von diesen ereignisreichen neun Monaten – gezeigt werden u. a. die durchgelaufenen Holzpantinen und die abgerissenen Uniformen der Soldaten, Notgeld der eingeschlossenen Stadt Mainz, eindrucksvolle Bilder und Pläne vom Kampf um Mainz und last but not least der Nachbau einer Furcht einflössenden Guillotine.

Sie ist regulär von Dienstag bis Freitag von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, Montags von 11 Uhr bis 19:30.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (26. April 2018). Kuratorenführungen durch die Ausstellung “Expedition Custine” Stadtarchiv Darmstadt. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ng4s


Rebekka Friedrich

Hallo, ich bin Rebekka Friedrich und Diplom-Archivarin im Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar, abonnieren Sie den DAblog per RSS-Feed oder folgen Sie unseren weiteren Social-Media-Kanälen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.