Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Freitagsfrage: Was ist das hier für ein Gebäude?

Seite zum Haus der Geschichte in der neuen Medienstation, Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Rebekka Friedrich
Seite zum Haus der Geschichte in der neuen Medienstation, Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Rebekka Friedrich

Die heutige Freitagsfrage ist eine der am häufigsten gestellten Fragen hier im Haus. Nicht selten betreten Personen den Eingangsbereich im Haus der Geschichte und sehen sich orientierungslos um. Entweder hat sie die Neugierde in das Gebäude getrieben, denn die Türen standen offen, oder sie wissen, dass es auf diesem Weg in den Lesesaal eines Archivs gehen muss und sind überrascht vom großen Foyer und den vielen Türen.

Bisher war es es von zufällig vorbeilaufenden Archivarinnen und Archivaren oder der Auskunft im Lesesaal abhängig, ob sie nähere Informationen zur Geschichte des Gebäudes und seinem weiteren Zweck erhalten haben. Meist wurde auf die Einträge zum Gebäude im Stadtlexikon, die Teilnahme an einer Führung oder die Publikation von Eckhart G. Franz “Vom Hoftheater zum Haus der Geschichte : 1819 – 1994” verwiesen.

Standort der neuen Medienstation auf der linke Seite des Foyers im Haus der Geschichte, Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Rebekka Friedrich
Standort der neuen Medienstation auf der linke Seite des Foyers im Haus der Geschichte, Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Rebekka Friedrich

Ab heute können sich jedoch zufällig und bewusst im Foyer aufhaltende Menschen direkt vor Ort über das Haus und seine Geschichte informieren:

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Hauses in diesem Jahr wurde durch das Hessische Staatsarchiv Darmstadt nicht nur eine Sonderausstellung präsentiert. Ab heute ist auch eine Medienstation zur Geschichte des Mollerbaus im Eingangsbereich aufgestellt. In 9 Kapiteln lässt sich mehr über die abwechslungsreiche Geschichte des ehemaligen Theaters erfahren. Zahlreiche Abbildung und auch das Highlight der Ausstellung, eine virtuelle Rekonstruktion des Hoftheaters im Bauzustand des Jahres 1879, den Dr.-Ing. Marc Grellert vom Fachbereich Architektur, Fachgebiet Digitales Gestalten der Technischen Universität Darmstadt, mit seinem Team digital hat wieder entstehen lassen, können dort abgerufen werden.

Dazu ist in einer weiteren Station auch ein in der Ausstellung schon gezeigtes originales Fenster, das aus den Trümmern nach der Brandnacht gerettet werden konnte, ausgestellt.

Bildschirm der Medienstation im Haus der Geschichte mit den 9 verschiedenen Kapiteln zur Geschichte des Hauses, Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Rebekka Friedrich
Bildschirm der Medienstation im Haus der Geschichte mit den 9 verschiedenen Kapiteln zur Geschichte des Hauses, Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Rebekka Friedrich

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die sich über die Medienstation des Staatsarchivs jetzt auch direkt vor Ort selbst über das Gebäude und die Arbeit der Menschen darin informieren können.

Zurück zu unserer Ausgangsfrage: Das Gebäude wurde nach Plänen Georg Mollers als Hoftheater errichtet und brannte 1871 ein erstes Mal bis auf die Außenmauern nieder. Als Hof- bzw. Landestheater wurde es 1879 wiedereröffnet und wurde jedoch nach 125 Jahren in der Brandnacht des 11. Septembers 1944 ein weiteres Mal zerstört. Nach langem Ringen um Erhalt und zukünftige Nutzung begannen schließlich in den 1980er Jahren der Wiederauf- und Umbau außen und im Inneren für Archivzwecke. Seit 1994 ist das Gebäude nun als „Haus der Geschichte“ Heimat für vier öffentliche Archive sowie drei historische Vereinigungen und zählt damit zu den bedeutenden Kultureinrichtungen in der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Kommt vorbei und erfahrt noch mehr über das Haus der Geschichte und seine Vergangenheit!

Seite zum Haus der Geschichte in der neuen Medienstation, Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Rebekka Friedrich
Seite zum Haus der Geschichte in der neuen Medienstation,
Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Rebekka Friedrich
Informationen zum Stadtarchiv in der neuen Medienstation im Haus der Geschichte, Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Rebekka Friedrich
Informationen zum Stadtarchiv in der neuen Medienstation im Haus der Geschichte, Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Rebekka Friedrich
Kalender für 2020 mit Informationen zur Geschichte des Haus der Geschichte, Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Rebekka Friedrich
Kalender für 2020 mit Informationen zur Geschichte des Haus der Geschichte,
Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Rebekka Friedrich

Übrigens kann auch weiterhin im Lesesaal der zum 200-jährigen Jubiläum des Hauses konzipierte Kalender für das Jahr 2020 erworben werden. Auch der Darmstadt Shop im Luisencenter verkauft den Kalender, der zahlreiche Abbildungen aus den Archiven und Vereinigungen im Haus der Geschichte und zeichnet die lange Geschichte des Mollerbaus nach. Der Verkaufspreis von 1 Euro pro Kalender kommt dem Malteser Kinderhospiz- und Familiendienst Südhessen zu Gute.

Damit ermöglicht der Kalender nicht nur einen interessanten Einblick in ein Stück Darmstädter Geschichte, sondern ist zugleich auch ein schönes Weihnachtsgeschenk, mit dem man mehreren Menschen zugleich eine Freude machen kann.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (29. November 2019). Freitagsfrage: Was ist das hier für ein Gebäude? Stadtarchiv Darmstadt. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ng9x


Rebekka Friedrich

Hallo, ich bin Rebekka Friedrich und Diplom-Archivarin im Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar, abonnieren Sie den DAblog per RSS-Feed oder folgen Sie unseren weiteren Social-Media-Kanälen.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Holger Köhn sagt:

    Dufte! Danke.
    Herzlich
    Holger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.