42. Hessischer Archivtag: “Wer sucht, der findet?”
Die Antwort auf die Frage „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“ lautet nach Douglas Adams 42. Ganz so einfach ist die Antwort auf die Frage “Wer sucht, der findet?” beim Thema Erschließung im Dienst der Nutzung leider nicht. Der 42. Hessische Archivtag begibt sich am 21. und 22. Mai in Geisenheim am Rhein dennoch auf die Suche nach einer Lösung für diverse Widrigkeiten, die bei der Erschließung z.B. im Zusammenhang mit Nutzung(serwartungen) ergeben können.
Der erste Tag beginnt mit einem Workshop der Scope solutions AG zu “Erschließen für Kommunalarchivar:innen im Verbund”. Anschließend lädt der Landesverband Hessen im VdA und das Land Hessen zu spannenden Vorträgen ein, die u.a. die Bereiche Digitalisierung, Vermittlung und Erschließung miteinander verknüpfen. Als Referent für den öffentlichen Abendvortrag am 21. Mai konnte Oliver Mathias M.A. mit einem Beitrag zu “Wein – Landschaft – Kultur. Historische Anmerkungen zur Rheingauer Kulturlandschaft” gewonnen werden. Der Vortrag findet am 21. Mai um 19 Uhr in der Hochschule Geisenheim statt.
Der zweite Veranstaltungstag startet mit einer Aktuellen Stunde zur Umstrukturierung des Hessischen Landesarchivs und der Erschließungsstrategie des documenta archiv. Nachfolgend dreht sich wieder alles um das Ausgangsthema mit Blick auf die Bewältigung großer Mengen an zu erschließendem Archivgut und der Transparenz von Bewertungsentscheidungen in Erschließungsdaten. Den Abschluss bildet eine Führung durch die Hochschule Geisenheim und eine Stadtführung.
Veranstaltungsort ist das Rheingau-Atrium (Bischof-Blum-Platz 2, 65366 Geisenheim am Rhein).
Weitere Informationen und das vollständige Programm findet ihr auf der Seite des Landesverbands Hessen im VdA.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (1. Mai 2019). 42. Hessischer Archivtag: “Wer sucht, der findet?” Stadtarchiv Darmstadt. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ng7z