#HistoryMonday: Von der Schalterbibliothek zur e-Ausleihe
1901 übernahm die Stadt Darmstadt die “Öffentliche Lese- und Bücherhalle”, die zuvor der Darmstädter Volksbildungsverein betrieben hatte. Die Intention des Volksbildungsvereins wurde nach der Übernahme beibehalten: Bürgerinnen und Bürgern ab 14/15 Jahren sollten hier mit Büchern versorgt werden, damit sie sich bildeten und nicht auf die schiefe Bahn gerieten oder sinnlos faulenzten. Während insbesondere die Bücherhalle durch die Möglichkeit der Ausleihe diesen Bildungsanspruch aufnahm, sollte die Lesehalle ein entspanntes und ruhiges Umfeld für konzentriertes Lesen und als Ort der Begegnung von Gleichgesinnten bieten.
Ein besonderer Service für die weibliche Bevölkerung war ein Nachmittag in der Woche, an der Männern der Zutritt zur Lesehalle verwehrt blieb. Die Bücherhalle blieb in diesem Zeitraum jedoch weiterhin geöffnet, so dass dort durchgängig Bücher ausgeliehen werden konnten.
Doch wer glaubt, den Darmstädterinnen und Darmstädtern hätte damit eine große Auswahl an Büchern zur Verfügung gestanden, aus denen sie sich nach Belieben, Interesse und Lesegeschwindigkeit Exemplare auswählen konnten, der irrt. Der Bibliothekar suchte das Buch aus, das er für die Lesenden für richtig hielt. Da er auch die Neuzugänge für den Bestand festlegte, hatte er volle Verfügungsgewalt über die Lesegewohnheiten der Bevölkerung.
Erst 1902 wurde ein umfangreiches Bücherverzeichnis erstellt, veröffentlicht und in den darauf folgenden Jahren mit den Neuerwerbungen ergänzt. Darmstädterinnen und Darmstädter waren nun dazu angehalten, ihre Lesewünsche vorab in ihr Leseheft einzutragen, um die Arbeit des Bibliothekars zu vereinfachen. Die Benutzungsordnung sah jedoch für ihn auch weiterhin ein Vetorecht vor, wenn ihm ein Buch für eine Person ungeeignet erschien.
Mit über 24.597 Büchern wurde es in den Räumen in der Luisenstraße 20 immer enger. 1910/11 meldete die HEAG als Besitzerin der Immobilie zudem Eigenbedarf an. Beide Probleme konnten vorerst mit dem Umzug in die Grafenstraße 30 gelöst werden, der 1914 abgeschlossen war
Bis 1924 stiegen die Ausleihzahlen stetig an, gingen dann jedoch unter dem neu eingesetzten Stadtbibliothekar Dr. Adolf Waas ungeplant zurück. Ungeplant, jedoch nicht verwunderlich: Er hatte festgelegt, dass an die gleiche Leserzahl eine geringere Menge Bücher ausgegeben werden sollte, um “einer ungesunden Vielleserei Einzelner entgegen treten zu können”. Unter Waas zog die Stadtbibliothek 1924 aus der Grafenstraße 30 in die Pädagogstraße 1 und wurde nun nicht mehr als “gemeinnützige Anstalt” geführt, sondern unter “Kunst und Wissenschaft”; eine Entwicklung, die intern heftig umstritten blieb. Mit dem Umzug ging auch eine Umbenennung in “Stadtbücherei” einher.
Die Zugangsbeschränkungen ermöglichte es nicht nur, mehr Bücher mit pädagogischem Wert an die Frau oder den Mann zu bringen. Auch politische Einflussnahme war so über die Literatur sehr leicht zu erreichen. Auch wenn 1924 die Schalter abgeschafft und eine einladende Theke eingerichtet wurde, kamen die Lesenden den Bücherregalen kaum einen Schritt näher und mussten sich mit der Auswahl durch die Bibliothekare begnügen. Damit erfüllte das Büchereiwesen in Darmstadt bereits vor 1933 die Anforderungen des Nationalsozialismus. Wie für viele andere städtische Einrichtungen endete dieses Kapitel für die Stadtbücherei mit dem Bombenangriff 1944, der den bisherigen Unterbringungsort zerstörte und den Bücherbestand massiv verringerte.
Mit gerade einmal 1500 Büchern eröffnete die Bücherei 1945 mit zweigeteilter Ausrichtung in der Viktoriastraße 31 ihre Türen: Das Modell der Thekenbibliothek wurde auch 1945 wieder aufgegriffen. Neu war allerdings der Freihandbereich, der den direkten Zugriff auf eine bestimmte Bücherauswahl ermöglichte. Durch die neue Ausrichtung und den Anspruch, eine eigene Kinder- und Jugendbibliothek einzurichten, stieg der Platzbedarf der Stadtbücherei. Bereits 1951 hatte die Suche nach neuen Räumlichkeiten begonnen, ausgelöst durch Sicherheitsbedenken des städtischen Hochbauamtes. Die Menge der Bücher war zu diesem Zeitpunkt derart angewachsen, dass Bedenken hinsichtlich der Statik am Unterbringungsort bestanden.
Geplant war daraufhin ein Umbau, in dem Stadtmuseum, Stadtbücherei und eine Milchbar untergebracht werden sollten. Das Konzept scheiterte jedoch. 1964 konnten dann endlich mit der Eröffnung einer neuen Zentrale im Justus-Liebig-Haus und auch durch die Einrichtung von Stadtteilbüchereien in Arheilgen, Bessungen, Eberstadt und der Heimstättensiedlung die bestehenden Probleme der Bücherei gemildert und schließlich beseitigt werden.
Damit existierte in Darmstadt in den neuen Räumlichkeiten nun auch eine durchgängige Freihandbibliothek mit direktem Zugriff auf die Bücherregale und der Möglichkeit, sich seinen Lesestoff selbst auszusuchen. Bürgerinnen und Bürger wurden nun als mündige Lesende verstanden, die Informationen zur freien Nutzung forderten und erhalten sollten.
Die ab 1979 wieder “Stadtbibliothek Darmstadt” genannte Einrichtung unterschied sich damit stark von der Volksbibliothek von 1876, war im Grunde aber mehr Bildungseinrichtung als zuvor.
Diese Entwicklung setzte sich bis heute fort: 1975 wurde beispielsweise ein Bücherbus (“Fahrbücherei”) eingeführt, um alle Stadtteile gleichermaßen mit Lesestoff versorgen zu können. 2008 richtete die Stadtbücherei Darmstadt als erste öffentliche Bibliothek in Hessen die Möglichkeit einer digitalen Ausleihe per Download ein und sicherte sich damit auch einen Platz als Bildungseinrichtung im digitalen Raum.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (18. Februar 2019). #HistoryMonday: Von der Schalterbibliothek zur e-Ausleihe. Stadtarchiv Darmstadt. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ng78