Im Mollerbau und um den Mollerbau herum – Zeitzeugen gesucht!
Im Herbst 2019 widmet sich eine Ausstellung dem Haus der Geschichte und seiner 200-jährigen wechselvollen Geschichte.
Das ehemalige Hof-, dann Landestheater steht seit 1993 Bürgerinnen und Bürgern zur Beantwortung wissenschaftlicher und kultureller Fragen offen. Vier Archive und zwei historische Vereinigungen ermöglichen nicht nur die Erforschung unterschiedlichster Themen anhand von Archivgut, sondern organisieren auch verschiedene Veranstaltungen, nicht nur zu dem im Haus aufbewahrte Material.
Doch ein Gebäude existiert nicht für sich alleine. Insbesondere wenn es so prominent inmitten einer Stadt steht wie der Mollerbau, verbinden mit ihm viele Menschen ihre eigenen Erinnerungen und Erlebnisse.
Hast du oder haben deine Vorfahren im Landestheater einer schönen Vorstellung gelauscht, rauschende Feste im Karolinensaal oder auf dem Karolinenplatz gefeiert, im Landestheater gearbeitet, entspannte Abende auf den Stufen unter dem Portikus verbracht oder vielleicht sogar eine spannende Entdeckung bei der Nutzung von Archivgut im Lesesaal gemacht? Wie habt ihr beispielsweise die Ruine bis 1986 und den Aufbau des Hauses bis 1993 erlebt?
Das Hessische Staatsarchiv Darmstadt sucht für die Jubiläumsausstellung im kommenden Jahr nach euren persönlichen Geschichten.
Wer eine Anekdote oder auch Bildmaterial zur Ausstellung beitragen möchte, kann sich mit den Kolleg*innen im Staatsarchiv in Verbindung setzen. Wir freuen uns auf viele spannende Einblicke und eure Geschichten zu unserem Arbeitsplatz.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (20. Dezember 2018). Im Mollerbau und um den Mollerbau herum – Zeitzeugen gesucht! Stadtarchiv Darmstadt. Abgerufen am 26. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ng6o