Blogparade #ArchivZukunft: Preserve your Voice! Talk to an Archivist.
Das Weblog siwiarchiv feiert in diesem Jahr bereits seinen 6. Geburtstag und wünscht sich als Geburtstagsgeschenk Beiträge zu seiner Blogparade mit dem Thema „Zukunft der Archive – Archive der Zukunft“.
Als Mitarbeiterin in einem Archiv, das vor Kurzem den Schritt in die Sozialen Medien gewagt hat und auch in Kernbereichen der Archivarbeit neue Wege geht, möchte ich dieser Aufforderung sehr gerne nachkommen. Denn oft wird im deutschen Archivwesen vor allem von technischen und organisatorischen Neuerungen gesprochen. Kaum beachtet scheint jedoch die Anforderung, archivische Arbeit auch veränderten gesellschaftlichen Bedingungen anzupassen und auf diese zu reagieren.
Das Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein formuliert das Thema #ArchivZukunft folgendermaßen: „In diesem Jahr soll der Blick in die Zukunft gerichtet werden. Auf dem Wolfsburger Archivtag „wagte“ der Vertreter des transkribus-Projekts aus dem Blickwinkel der immensen Fortschritte in der automatischen Handschriftenerkennung die These, dass sich die archivische Arbeit in den kommenden Jahren radikal verändern werde. Der Weg der Archive zu ihren Kunden in der digitalen Welt verändert bereits heute die archivische Arbeit. Open Government und der Wandel in der Welt der (Verwaltungs-)Arbeit haben ebenfalls Auswirkungen auf das Archivieren.
Daher bittet siwiarchiv um Texte, die folgende Fragen zu beantworten versuchen: Wie werden Archive und Archivierende in der Zukunft arbeiten? Was wünschen sich die Nutzerinnen und Nutzer? Was die Archivträger?“
Für die Zukunft von Archiven und ihrer Stellung in der Gesellschaft ist es wichtig, sich mit diesen Veränderungen und auseinander zu setzen. Dieser Blogbeitrag soll dazu anregen, die eigene Archivarbeit entsprechend zu überdenken und ein paar Möglichkeiten aufzeigen, fehlende Angebote zu beheben oder bestehende Projekte weiter auszubauen. Denn auch einige bereits theoretisch entwickelte und praktisch in der Umsetzung befindliche Vorhaben lassen sich diesen Anforderungen gut anpassen.
Während vor allem in Amerika die Diskussion um die Bedeutung benachteiligter Bevölkerungsgruppen für die Überlieferungsbildung weit fortgeschritten ist, hat sich dieses Thema eher spärlich in deutschen Archiven verbreitet. Doch es gibt bereits Projekte, die ein gewisses Problembewusstsein zeigen. Das Bundesarchiv führt beispielsweise in der Abteilung Bundesrepublik Deutschland ein Erschließungsprojekt zur Bewertung und Erschließung von Unterlagen zu den Themen “Soziale Sicherung” und “Migration und Integration” durch. Leider fehlen Angaben zur Zusammensetzung des Teams und zu den Kriterien, nach denen eine Priorisierung der innerhalb des Projektes bearbeiteten Archivalien vorgenommen wird. Aber es ist zu hoffen, dass zusätzlich zum Projektergebnis auch Informationen zur Vorgehensweise veröffentlicht werden.
Welche Möglichkeiten bieten derartige Vorhaben? Auch in Archiven liegen eine Vielzahl von Privilegien vor, die Archivarinnen und Archivaren selbst möglicherweise nicht bewusst sind.
Im Rahmen eines Seminars von Michelle Caswell mit dem Titel “Archives, Records, and Memory” produzierten die Studierenden 2016 ein Plakat, das einige dieser teilweise unbewusst vorliegenden Bevorzugungen gegenüber People of Color aufdeckt und Handlungsmöglichkeiten anbietet. Diese helfen nicht nur, die Barrieren gegenüber aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminierten Menschen abzubauen, sondern bieten auch anderen von Diskriminierung betroffenen Bevölkerungsgruppen gleichberechtigten Zugang zu Archiven und Archivgut. Daher werden die verschiedenen Anforderungen und Lösungen auch auf Menschen bezogen, die aufgrund anderer Voraussetzungen diskriminiert werden.
Zusammenfassend lassen sich vor allem drei Lösungsansätze herausfiltern, die verschiedene Bereiche der Kernaufgaben und des Berufsfeldes betreffen: Dokumentation, Partizipation und (Weiter-)Bildung.
Dokumentation
Archive berufen sich zur Legitimation ihrer Existenz häufig, und berechtigt, auf ihre Bedeutung für Rechtssicherheit in einer Demokratie. Der diesjährige bundesweite Tag der Archive am kommenden Samstag steht sogar unter dem Motto “Demokratie und Bürgerrechte”. Archivgesetze öffnen die Nutzung von Archivgut inzwischen für alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von Nutzungszwecken. Es muss zumeist kein berechtigtes Interesse mehr nachgewiesen werden. Doch führt diese Öffnung auch zwangsläufig zu einer höheren Nutzungsfrequenz auch von Menschen aus von Diskriminierung betroffenen Bevölkerungsgruppen? Es gibt weiterhin Hemmschwellen, die nicht nur durch die Öffentlichkeit, sondern auch in den Archiven reproduziert werden. So wird die Identifikation mit der im Archiv überlieferten Geschichte und das Gefühl der Wertschätzung der betroffenen Menschen beispielsweise durch intransparente Prozesse und mangelndes Wissen verhindert. Bewertungsprozesse, Akzessionen und Beständeübersichten werden häufig nicht nach außen getragen und es ist damit nicht ersichtlich, inwieweit Archive unterschiedliche Bevölkerungsgruppen und ihre Geschichte abbilden. Dazu gehören beispielsweise nicht nur die Massenakten zu Meldevorgängen und Integrationsstellen. Vor allem die Überlieferung aus den Gemeinschaften selbst erscheint aufgrund dieser fehlenden Informationen für die dort aktiven Menschen eher zweitrangig. Da ist es nicht verwunderlich, wenn keine Anbietungen von Archivgut erfolgen und auch kein Interesse entsteht, Archivgut zu benutzen. Dabei sollten wir Menschen motivieren, mit unserem Archivgut die positiven Einflüsse einer diversen Gesellschaft nachzuzeichnen und Ihre mit dem Archivgut ermittelten Ergebnisse nach außen zu tragen.
Werden Erschließungsinformationen an aktuellen Sprachgebrauch angepasst oder entscheiden sich Archivierende aktiv dagegen, um einen möglicherweise bei der Erstellung der Findmittel existierenden rassistischen oder anderweitig diskriminierenden Hintergrund zu dokumentieren, so sollte das ebenfalls nach außen kommuniziert werden. Es zeigt Problembewusstsein und die Bereitschaft von Archivarinnen und Archivaren, sich mit den Schwierigkeiten, denen sich betroffene Personen weiterhin ausgesetzt sehen, zu beschäftigen. Das trifft auch auf die Einführung oder Anpassung von Bewertungsentscheidungen zu. Darüber hinaus muss ein kritischer Umgang mit der Geschichte der Einrichtungen selbst und den damit verbundenen Entscheidungen erfolgen, der auch für die betroffenen Bestände festgehalten werden muss.
Die Veröffentlichung von Bewertungs- und Erschließungsinformationen kann ebenfalls dazu beitragen, noch bestehende Hindernisse aufzudecken. Viel mehr aber fördert sie das Vertrauen in Archive und die an den Prozessen beteiligten Mitarbeitenden. Zeigen Archivarinnen und Archivare, dass sie offen mit ihrer Überlieferungsbildung umgehen und bereit sind, mit Außenstehenden in den Dialog zu treten, werden sie auch relevanter für die Menschen, deren Geschichte sie bewahren wollen.
Partizipation
Ein weiterer Schritt ist auch die Bereitschaft, Außenstehende an der Bewertung und Erschließung von Archivgut mitwirken zu lassen. Dazu gibt es bereits einige Überlegungen, die auch für den Abbau von Diskriminierung und einen verbesserten Zugang zu Archiven genutzt werden können. Archivarinnen und Archivare befürchten häufig die Aufgabe der Bewertungshoheit und damit dem zentralen Element archivischer Arbeit. Doch es geht hier nicht um die Abwertung von Kompetenzen, sondern um Dialog und eine Bereicherung künftiger Überlieferungsbildung. Theoretische Überlegungen hierzu existieren bereits. Das Schweizer Staatsarchiv arbeitet derzeit an einem Projekt, das diese theoretischen Ideen auch auf ihre praktische Umsetzbarkeit prüft. Zum einen ist es Bürgerinnen und Bürgern möglich, die seit 2012 vom Staatsarchiv veröffentlichten Bewertungsentscheidungen zu kommentieren und die Anmerkungen gegebenenfalls in die Überlieferungsbildung zu integrieren. Ein weiterer Ansatz ist die Bewertungswerkstatt, die zu bestimmten Themen Vertreter unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen und die Archivarinnen und Archivare des Archivs zusammenbringt, um über künftige Bewertungskriterien zu diskutieren. Die Ergebnisse der ersten Bewertungswerkstatt im November 2017 zum Thema „Verkehrsinfrastruktur: (National-)Straßen“ sollen im Februar 2018 veröffentlicht werden.
Ähnliches ist insbesondere auch für Kommunalarchive denkbar, die direkt im unmittelbaren Lebensumfeld der städtischen Bevölkerung sitzen und wirken. Wichtig ist hier vor allem der Mehrwert für beide Seiten: Archivarinnen und Archivare erhalten Einblick in Lebensumstände, die ihnen bisher möglicherweise fremd sind, die aber auch als überlieferungswürdig in die künftige Archivarbeit einfließen können und sollten. Teilnehmende Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich über die Bewertungsprozesse in Archiven zu informieren und aktiv daran mitzuwirken, dass die Überlieferungsbildung des Archivs auch für alle Bürgerinnen und Bürger von Relevanz ist und bleibt.
Auch im Bereich der Erschließung gibt es bereits Projekte, die es ermöglichen, Menschen unterschiedlichster Herkunft in die Zugänglichmachung von Archivgut einzubinden. Dazu gehören beispielsweise Crowdsourcing-Projekte, die Transkriptionen oder Georeferenzierung zum Inhalt haben. Wichtig ist jedoch, dass auch durch die Auswahl der Bestände für ein solches Projekt mögliche Schranken aufgebaut werden. Es ist zu prüfen, ob es Bestände gibt, die für die Geschichte verschiedener Bevölkerungsgruppen im Sprengel des Archivs von besonderer Bedeutung sind und möglicherweise Lebenswelten abbildet, die in den bisher bereitgestellten Materialien noch fehlen. Auch hierfür ist zu überlegen, Bürgerinnen und Bürger aus betroffenen Gemeinschaften in die Entscheidungsfindung mit einzubeziehen und gegebenenfalls auch Überlieferungslücken zu entdecken. Diese können dann vielleicht gemeinsam mittels noch bei Privatpersonen, Vereinen oder Vereinigungen vorhandenen Dokumenten oder durch Ersatzüberlieferung geschlossen werden. Die Überlegungen lassen sich hier sehr weit führen. Auch Projekte zur Kontextualisierung von Archivgut und zur thematischen Erschließung können zum Beispiel in Zukunft zusammen mit Außenstehenden, die den Einblick in die dem Archivgut zugrunde liegenden Umstände mitbringen, umgesetzt werden.
Tieferen Einblick in das Thema Partizipation Dritter im Archiv bietet im deutschsprachigen Raum beispielsweise die Thesis von Franziska Brunner für den Master of Advanced Studies FHO in Information Science mit dem Titel ” Überlieferungsbildung 2.0. Eine Untersuchung zum Mehrwert von Partizipation Dritter in staatlichen Archiven”. Ihre Ergebnisse wurden 2017 in den Churer Schriften zur Informationswissenschaft (Schriften 89) veröffentlicht und sind digital abrufbar. Notwendigkeit, Entwicklung und Möglichkeiten des Einbezugs von Bürgerinnen und Bürgern in die Erschließung zeigte auch Karsten Kühnel in seinem Vortrag mit dem Thema „Partizipation durch Standardisierung? Erschließung vor dem Hintergrund fortgeschrittener Nutzeremanzipation“, gehalten auf der Konferenz “Offene Archive 2.1” am 3./4. April 2014 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart, auf.
Der Text ist auf dem Blog des VdA-Arbeitskreises Offene Archive veröffentlicht.
(Weiter-)Bildung
Über allem steht das Bewusstsein von Archivarinnen und Archivaren für mögliche Missstände in ihrer Einrichtung. Hier ist die Bereitschaft gefordert, sich selbst und seine Arbeit kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls auch Änderungen vorzunehmen. Dieser Ansatz wirkt in alle möglichen Problemfelder hinein und bildet im Grunde die Basis für eine offene und inkludierende Archivarbeit. Entsprechende Fortbildungsmaßnahmen sollten genehmigt, eingeführt und wahrgenommen werden. Das gilt auch für die Förderung von ArchivanwärterInnen, die aus benachteiligten Bevölkerungsgruppen stammen. Sie können zum einen ihre Erfahrung gewinnbringend in die künftige Archivarbeit mit einfließen lassen, zum anderen kann ihre Anwesenheit helfen, die Hemmungen anderer betroffener Menschen zu senken. Auch kommuniziert die Beschäftigung eines diversen Teams von Archivarinnen und Archivaren die Einstellung der Einrichtung und des Träger nach außen und wirkt damit in die Gesellschaft hinein. Hinzu kommt die Unterstützung von Studierenden, die zu entsprechenden Themen forschen und gegebenenfalls zusätzliche Informationen und Betreuung benötigen. In Zusammenarbeit mit Lehrenden in Schulen und Universitäten können passende Bestände für Arbeiten vorgeschlagen werden und die Forschungsergebnisse über die Kanäle des Archivs nach außen getragen werden.
Fazit
Das Stadtarchiv Darmstadt wird in Zukunft transparent mit neuen Zugängen von Archivgut und den zugehörigen Überlieferungsvereinbarungen umgehen. Unsere neue Social Media-Präsenz, insbesondere dieser Blog, soll hierfür als Plattform dienen. Der Besuch in unserem Lesesaal und die Recherche in den Originaldokumenten ist gemäß §12 (1) HArchivG jeder Person möglich. Doch durch die Bereitstellung von immer mehr Erschließungsinformationen auf der Archivinformationsplattform Arcinsys, ist auch eine Recherche in den Beständen des Archivs außerhalb unserer Öffnungszeiten möglich. Darüber hinaus arbeiten wir daran, künftig zu den Informationen über Archivgut auch Digitalisate von Archivgut selbst online bereit zu stellen, um weitere Hürden der Nutzung abzubauen. Bei der Auswahl von Beständen für anstehende Erschließungs- und Verpackungsarbeiten werden wir die in diesem Beitrag genannten Kriterien berücksichtigen und die Ergebnisse offen kommunizieren. Weitere Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern für Überlieferungsbildung und Erschließung von Archivgut im Stadtarchiv Darmstadt werden wir im Blick behalten und unserer Leistungsfähigkeit entsprechend umsetzen.
Denn wollen Archivarinnen und Archivare ihre Relevanz behalten und eine ausgewogene und aussagekräftige Überlieferung ihrer Sprengel für Nutzerinnen und Nutzer erhalten, müssen Sie sich mit den genannten Anforderungen auseinander setzen und Lösungen entwickeln. Wir haben den Auftrag, Forschung zu unterschiedlichsten Fragestellungen für alle Menschen zu ermöglichen. Doch kommen wir diesem Auftrag nicht nach, wenn wir durch die Bereitstellung von Informationen zu Archivgut und Entscheidungen zur Überlieferungsbildung die Nutzung des Archivs für verschiedene Bevölkerungsgruppen unattraktiv machen und die Identifikation mit den Beständen verhindern. Hierfür müssen häufig zunächst keine großen Gelder investiert und große Projekte angestoßen werden. Eine neutrale Bewertung von Archivgut ist nicht möglich, denn auch Archivarinnen und Archivare legen unterschiedliche Schwerpunkte und bringen immer auch ihren eigenen Lebenshintergrund in ihre Arbeit mit ein. Doch signalisieren wir Gesprächsbereitschaft nach Außen und machen uns die genannten Anforderungen für die alltägliche Archivarbeit bewusst, gehen wir einen ersten Schritt hin zu einer gleichberechtigenden Überlieferungsbildung mit Nutzungsmöglichkeiten für alle.
———–
Das Poster von Gracen Brilmyer kann auch in einer druckbaren Version zum Aushängen im Archiv auf Ihrer Homepage herunter geladen werden.
Der Text der Überschrift stammt von einem Schild, das eine junge Frau anlässlich des Women’s March on Washington bei sich trug. Von ihr wurde ein Foto geschossen, dass das Women’s March Oral History Project der University Library der Georgia State University illustriert.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (28. Februar 2018). Blogparade #ArchivZukunft: Preserve your Voice! Talk to an Archivist. Stadtarchiv Darmstadt. Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ng48
Ein schöner Beitrag, und da er aus einem Kommunalarchiv stammt, besonders gut passend zu meinem Beitrag “Zukunft der Kommunalarchive – Kommunalarchive der Zukunft” im Archivamtblog unter http://archivamt.hypotheses.org/5985 !
Auf jeden Fall. Alle Bereiche der Archivarbeit, die in Ihrem Beitrag treffend aufgeführt werden, müssen zum Abbau möglicher Schranken und Hindernisse dauerhaft überdacht und geprüft werden.
Vielen Dank für diesen zukunftsweisenden Beitrag zur siwiarchiv-Blogparade! Er enthält genügend Anregungen für alle Archivsparten sich für Zukunft neu aufzustellen.