Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

#HistoryMondayDA: Freizeit zwischen Erholung und Melancholie

Rosarium auf der Rosenhöhe, 1986, StadtA DA Best. 53, Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Roland Koch

Freizeit, das bedeutet für viele, dass sie Abstand nehmen zum Arbeitsalltag und Erholung suchen. Unter den vielen Parks und Gärten der Stadt lädt auch die Rosenhöhe hierzu nicht nur Bürgerinnen und Bürger Darmstadts ein. Die Rosenhöhe ist heute eine Parkanlage, die sich bei den Bürgern und Besuchern Darmstadts großer Beliebtheit als Ausflugsziel erfreut. Wenn man dort einen Spaziergang macht, könnte man meinen, dies müsse seit jeher so gewesen sein.

Der Park wurde im frühen neunzehnten Jahrhundert im Auftrag der Großherzogin Wilhelmine von dem Gartenbaudirektor Johann Michael Zeyher auf einem früheren Weinberg neben dem Oberfeld angelegt und orientierte sich an der englischen Gartenbautheorie der damaligen Zeit. Er sollte daher eine idealisierte, idyllische Landschaft sein, geprägt von Wiesen, Gartenszenerien und architektonischen Elementen wie zum Beispiel dem Teehäuschen, das heute noch steht. Der Name “Rosenhöhe” hatte zu dieser Zeit noch keinen Bezug zu dem heute dort angelegten Rosengarten. Stattdessen hatte Wilhelmine mit dem Garten eine Anlage im Sinn, in der sie dem höfischen Leben entfliehen konnte. Sie suchte nach Ruhe und Zeit für sich, abseits der Regierungsgeschäfte und abseits des strengen höfischen Zeremoniells. Die besondere Bedeutung des Parks für Wilhelmine wird vor allem 1826 deutlich, als ihre fünfjährige Tochter Elisabeth starb. Mit ihrer Bestattung im Mausoleum von Georg Moller wurde aus dem Erholungsgarten zeitgleich auch ein Ort der Erinnerung. Während dieser Zeit war die Anlage der großherzoglichen Familie und ihren Gästen vorbehalten. Erst nach dem Tod von Wilhelmine, 1836, wurde sie für die Bevölkerung geöffnet.

Die Veränderungen der Rosenhöhe zogen sich durch die folgenden Generationen von Großherzögen, die dem Garten einen ganz eigenen Charakter verliehen, der heute als Darmstädter Gartenstil bekannt ist. Es kamen neue Elemente wie das das Palais Rosenhöhe, der Spanische Turm und, auf Veranlassung von Großherzog Ernst Ludwig, der Rosengarten hinzu. Mit der Anlage weiterer Grabstätten und dem Neuen Mausoleum von Karl Hofmann wurde nicht nur der Garten des Parks, sondern auch der persönliche Bezug der Familie zum Park ausgebaut. Nicht nur Erholung und eine repräsentative Zusammenstellung standen im Fokus, sondern auch die Erinnerung an die dort bestatteten Familienangehörigen.

Neues Mausoleum auf der Rosenhöhe, 1988, StadtA DA Best. 53, Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Roland Koch


Im ersten Weltkrieg wurden Teile des Parks landwirtschaftlich genutzt und die Nutzung für freie Stunden musste zurückstehen. Allerdings wurde der ursprüngliche Zustand der Anlage bis 1925 wiederhergestellt. Im gleichen Jahr, zum 25-jährigen Jubiläum der Künstlerkolonie, wurde das Löwentor, das heute noch den Eingang zur Rosenhöhe prägt, an seinem jetzigen Standort neu aufgebaut.

Anders sah es leider nach dem zweiten Weltkrieg aus. Das Rosenhöhenpalais wurde 1944 in Schutt und Asche gelegt und der Park, der langsam in Vergessenheit geriet, wurde mit der Schließung der Parkgärtnerei kaum noch gepflegt. Das führte zu einer zunehmenden Verwahrlosung. Während die Rosenhöhe in Reiseführern aus der Vorkriegszeit immer als sehenswert erwähnt wurde, fehlt sie in solchen aus den 1950er und 1960er Jahren ganz. Durch die fehlende Pflege verlor einer der schönsten Gärten der Stadt vollkommen an Bedeutung für den Tourismus und die Außenwirkung Darmstadts. Neue Nutzungskonzepte führten zum Bau von Wohnhäusern am Nord- und Südrand der Rosenhöhe, sowie zum Bau der neuen Künstlerkolonie. Der Rest der Anlage verwilderte weiter. Erst in den 1970er und 1980er Jahren, angetrieben von einer Initiative von Gartenliebhaber*innen und -architekt*innen, regte sich wieder Interesse an einer Wiederherstellung des Parks. Die Stadt erwarb den Garten 1979 vom Großherzoglichen Haus, um ihn der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Gartenamt wurde 1981 damit beauftragt, den Zustand von vor dem Krieg wiederherzustellen, was auch aufgrund der hohen Kosten der Arbeiten zwanzig Jahre dauern sollte. In der Bevölkerung stieß dieses Vorhaben zunächst nicht nur auf Zustimmung. Da in der übrigen Stadt der Wiederaufbau noch nicht abgeschlossen war, sah man keine Notwendigkeit in einem solchen Großprojekt. Nach langen Diskussionen konnte das Projekt dennoch umgesetzt werden.

Rosarium auf der Rosenhöhe vor der Instandsetzung, 1981, StadtA DA Best. 53, Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Roland Koch

Inzwischen sind sich die meisten Parkbesuchenden jedoch sicher einig, dass sich die Mühe gelohnt hat. Durch die Wiederherstellung erhielten Darmstädterinnen und Darmstädter die Möglichkeit, die neue wunderschöne Anlage täglich zur Erholung in der Natur nutzen zu können, ohne dafür weit fahren zu müssen. Im Garten findet man jedoch nicht entspannende Ruhe, sondern kann sich auch anderen Freizeitbeschäftigungen widmen. Es werden immer wieder Veranstaltungen aller Art angeboten. Der Förderverein Park Rosenhöhe lädt regelmäßig zu Konzerten auf der Rosenhöhe ein, auf denen es nicht nur klassische Musik, sondern auch Jazz und Chormusik zu hören gibt. Passend zur Thematik des Gartens kann man auch an Rosenschnittkursen teilnehmen. Dazu werden regelmäßige Führungen und Spaziergänge angeboten, bei denen der Park und dessen Pflanzen und Geschichte vorgestellt werden. Das Teehäuschen dient inzwischen als Infostelle für Besucherinnen und Besucher.

Rosarium auf der Rosenhöhe, 1986, StadtA DA Best. 53, Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Roland Koch

Dieser Blogbeitrag wurde von Konstantin Paulsen im Rahmen seines Praktikums im Stadtarchiv Darmstadt verfasst.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastbeitrag (27. August 2018). #HistoryMondayDA: Freizeit zwischen Erholung und Melancholie. Stadtarchiv Darmstadt. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ng5k


Gastbeitrag

Hallo, ich schreibe hier als Gast für das Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Meinen Namen finden Sie am Ende des von mir verfassten Textes. Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann hinterlassen Sie doch einen Kommentar, abonnieren Sie den DAblog per RSS-Feed oder folgen Sie unseren weiteren Social-Media-Kanälen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.