Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

#HistoryMondayDA: Deutsch-Amerikanische Freundschaftswoche in Darmstadt

Ausschnitt aus einem Plakat für eine Aufführung des Musicals "The King" von Rodgers and Hammerstein im Theater der Ernst-Ludwig-Kaserne, 1987, Grafik und Druck: Graphic arts division, USA RSSCE, StadtA DA Best. 54 Nr. 5214

Um den Monat der Feste gemeinsam ausklingen zu lassen, wenden wir uns heute der Deutsch-Amerikanischen Freundschaftswoche zu. Dieses Fest wurde 1952 zum ersten Mal in Erding in Oberbayern gefeiert wurde und weitete sich schnell auf all jene Orte, in denen Deutsche und Amerikaner beisammen lebten, aus. Es sollte die Kluft zwischen den Siegern und Besiegten des zweiten Weltkriegs überbrücken.

Deutsch-Amerikanische Freundschaftswoche, 1980, Grafik: Posch-Design, StadtA DA Best. 54 Nr. 5204

Organisiert wurde die Deutsch-Amerikanischen Freundschaftswoche in Darmstadt zum ersten Mal von dem Deutsch-Amerikanischen Club Darmstadt im Jahr 1955, dem Jahr seiner Gründung. Dieser Club, dessen Mitglieder sich zunächst aus einer kleinen Gruppe Frauen, den Gattinen amerikanischer Offiziere und lokaler Eliten, bestand, setzte sich für kulturellen Austausch, die Förderung von Austauschprogrammen für Studierende und Schüler*innen, sowie für soziale Projekte ein. Zu den Mitgliedern gehörten später auch Generäle und Oberbürgermeister. Bei den Flohmärkten, die der Club regelmäßig veranstaltete, wurde viel Geld für gemeinnützige Zwecke eingenommen.

Das Programm der ersten Freundschaftswoche im Mai 1955 sah für die breite Öffentlichkeit schon ein umfangreiches Programm vor, mit Ausstellungen deutscher Bücher im Amerikahaus (heute John F. Kennedy-Haus) und amerikanischer Bücher in der Darmstädter Stadtbücherei, mehreren gemeinsamen Gottesdiensten sowie einer Parade amerikanischer Truppen und einer Ausstellung der US-Armee auf dem Marktplatz. Auch viele amerikanische Einrichtungen in und um Darmstadt standen während der Freundschaftswoche für Besichtigungen und Vorführungen offen. Speziell für Amerikaner wurden Stadtrundfahrten und -führungen angeboten. Auch von amtlicher Seite wurde Freundschaft demonstriert. Es gab feierliche Empfänge und amerikanische Soldaten wurden von der Polizei zum gemeinsamen Schießen auf den Polizeischießständen eingeladen.

Deutsch-amerikanische Partnerschaftsveranstaltung auf dem Grillplatz Cooperstraße, 1982, Druck: Usareur Poster, StadtA DA Best. 54 Nr. 5206

Ab etwa Mitte der 1960er Jahre kam zu Veranstaltungen dieser Art ein amerikanisches Volksfest, gefeiert in der Lincoln-Siedlung, hinzu. Dieses fand zunächst nur für Kinder statt, mit Glücks- und Geschicklichkeitsspielen, Würstchen und Getränkeständen und Musik, sollte sich aber in den kommenden Jahren zu einem umfangreichen Deutsch-Amerikanischen Freundschaftsfest entwickeln. Sebstverständlich waren auch Deutsche eingeladen waren. Geboten wurden u.a. Fahrgeschäfte und traditionelle amerikanische Jahrmarktskost wie Hotdogs und Burger.

Das Programm der Deutsch-Amerikanischen Freundschaftswoche wuchs im Laufe der Zeit immer mehr an, behielt dabei zwar die militärischen Veranstaltungen, wurde aber durch Events wie gemeinsames Bowling, Baseballspiel, Fahrt ins  Blaue, Fallschirmspringer-Show ergänzt. Den Höhepunkt erreichte die Deutsch-Amerikanischen Freundschaftswoche in den 1980er Jahren. Doch mit dem Ende des kalten Krieges und des später darauf folgenden Truppenabzuges aus Darmstadt, der 2008 abgeschlossen war, verringerte sich auch der Umfang der Freundschaftswoche auf eine Handvoll Veranstaltungen, bis Sie schließlich eingestellt wurde.

Dieser Blogbeitrag wurde von Konstantin Paulsen im Rahmen seines Praktikums im Stadtarchiv Darmstadt verfasst.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastbeitrag (30. Juli 2018). #HistoryMondayDA: Deutsch-Amerikanische Freundschaftswoche in Darmstadt. Stadtarchiv Darmstadt. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ng5e


Gastbeitrag

Hallo, ich schreibe hier als Gast für das Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Meinen Namen finden Sie am Ende des von mir verfassten Textes. Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann hinterlassen Sie doch einen Kommentar, abonnieren Sie den DAblog per RSS-Feed oder folgen Sie unseren weiteren Social-Media-Kanälen.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 18/10/2018

    […] recherchiert habe. Im Juli, dessen Monatsthema Feste in Darmstadt waren, habe ich über die Deutsch-Amerikanische Freundschaftswoche geschrieben. Im August, in dem es um Freizeitbeschäftigungen ging, verfasste ich einen Beitrag […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.