Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

#HistoryMondayDA: “Zaubervorstellung im Verschwindenlassen von Gegenständen namentlich von geistreichen Getränken”

Einladung zum Judithfest 1885, StadtA DA Best. 63

Schlossgraben- und Heinerfest haben die Darmstädter Festzeit für dieses Jahr eingeläutet. Spätestens im August hat man für Festbesuche in der Stadt und im Umland die Qual der Wahl. Das nachfolgende Fest wurden teilweise mit größtem Aufwand begangen, ist aber seit 1909 Geschichte: das Judithfest.

Wie es begann…

Die Darmstädter Akzessisten (angehender höherer Forst- Finanz-, Schul- und Justizdienst) beschlossen 1859 eine allgemeine Abendunterhaltung zu veranstalten. Anlass des für den 10.12.1859 anberaumten Zusammentreffens war das zum 100. Geburtstag des Dichters ausgerufene “Schillerjahr”. Für die Gestaltung des Programms fand sich Karl Raupp, der den Ablauf nach Art der Münchner Künstlerfeste festlegte. Geboten wurde am festgelegten Abend ein Prolog zur Eröffnung, dann ein Einakter und das “Nachtessen mit einem Schoppen Wein”. Anschließend ein “großer Fest- und Fackelzug des Bacchus”. Es folgte eine als nachträgliche Schillerfeier umgearbeitete Szene aus den “Räubern” und schließlich eine “lang andauernde Zaubervorstellung im Verschwindenlassen von Gegenständen namentlich von geistreichen Getränken”. Diese Zauberschow dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Um 5 Uhr gingen die letzten Teilnehmenden nach Hause und trafen sich später am Tag zum Katerspaziergang. Der Erzählung der Teilnehmenden zufolge wurde während dieses Spaziergangs beschlossen, das Fest nun jährlich zu veranstalten. Da am Vortag der Heiligen Judith gedacht wurde, übernahm man nicht nur ihren Namen für die Bezeichnung des Festes, sondern erklärte sie auch direkt zur Schutzpatronen der Akzessisten.

Alles läuft gut bis 1894

In den Folgejahren entwickelte sich das Judithfest zu einem bedeutenden, kritisch-satirischen Angelpunkt des kollegialen Lebens der hesssischen Beamten. Bis 1869 wurde es wie geplant jährlich gefeiert. Von 1875 bis 1894 fand es nicht ganz so regelmäßig und mit Unterbrechungen, aber weiterhin gut besucht, statt. Am Ablauf änderte sich in dieser Zeit kaum etwas. Kernstück der Veranstaltungen waren die sogenannten “Kanzleiscenen”, die zum Spaß aller den Beamtenalltag satirisch aufgriffen. Die Teilnehmenden waren ja selbst Teil des Beamtenapparates und konnten daher mit den dargestellten Szenen eigene Erfahrungen verbinden.1884 spielte man beispielsweise die romantische Oper “Woognixe”, die der Operette “Das Wasserweib” des Wiener Operettenkomponisten Franz Mögele nachempfunden war. Die Anlehnung an existierende Werke (so u.a. auch Goethes Faust) zeigt, dass man von einer gewissen kulturellen Vorbildung der Festbesucher ausging.

Titelblatt der Oper “Woognixe”, gedichtet von Wilhelm Best nach einer Operette von Franz Mögele, 1884, StadtA DA Best. 63

Umgedichtet wurde die Vorlage von Regierungsassessor Wilhelm Best, der die Geschichte der Geschichte der Nichte des Wassergottes erzählt. Das Mädchen namens Floßwooge wird vom Wasserbauassessor und Gutsbesitzer Strudler von Wasserburg aus dem Woog geangelt und folgt ihm in sein Zuhause. Doch dort angekommen merkt sie bald, dass er vor allem sein Versprechen, sie hätte unbegrenzten Zugang zu Wasser, nicht halten kann. Mit der Hilfe des in sie verliebten Woogfrosches van der Sumpf kann sie an ihrem tausendsten Geburtstag entkommen. Dafür stehen bei dem Entführer ein Stadtverordneter, der Präsident des Woogvereins und ein Baurat vor der Türe, die ihm u.a. ausstehende Zahlungen des Wasserzinses vorhalten. Zur Strafe für die Entführung von Floßwooge wird er nach Schotten versetzt, um das dortige Kreisamt trocken zu legen.

Die Texte der Kanzleiszenen wurden gedruckt und unter den Besuchern verkauft. Neben einem Eintrittsgeld finanzierte sich das Fest unter anderem aus diesen Beträgen. Das Heft zur “Woognixe” haben wir für euch digitalisiert und auf Flickr online gestellt.

Sowohl die Musik, als auch die Darbietung führten zu “stürmischem Beifall”. Das Stück gefiel auch dem Großherzog, der 1884 und 1888 das Judithfest persönlich besuchte. Im Anschluss an die Darbietung der “Woognixe” hielt er beim Abendessen eine kurze und trug sich, dem Festbrauch der Zwanglosigkeit und der Scherze folgend, in die Teilnehmerliste als “Ludwig Dr. jur.” ein.

 

Ein neuer Versuch

Textheft zur Oper “Salome” anlässlich des Judithfestes 1909 mit einer Zeichnung von Ludwig von Hofmann, StadtA DA Best. 63

Nach 1894 fanden sich keine Nachfolger für die Organisation der Feier, so dass der Brauch einschlief. Einen letzten Vorstoß unternahm 1909 Dr. Karl Esselborn, nachdem in der Wochenbeilage der “Darmstädter Zeitung” 1905 die Frage gestellt hatte:

Können wohl heutzutage die Judithfeste in der gleichen Weise wie früher gefeiert werden? […] Besitzt unser Beamtenstand noch so vielen idealen Gemeinschaftlichkeitssinn wie früher?

Esselborn sah diese Fragen bejaht und initiierte ein erneutes Aufleben des Judithfestes.

Man sicherte sich für die Feier 1909 die Erlaubnis von Karl Raupp, dessen für die ersten Fest angefertigte Zeichnung der Judith auch für die anstehende Veranstaltung verwenden zu dürfen. Aufgeführt wurde das Stück “Salome”, angelehnt an die gleichnamige Oper von Richard Strauß. Neben vielen hessischen Beamten erschien auch Großherzog Ernst Ludwig zur Veranstaltung im Saalbau. Es wurde eine schöne Veranstaltung, doch das Ziel, das Judithfest wieder in der Festkultur in Darmstadt zu etablieren scheiterte. Die für 1914 angesetzte Wiederholung musste bedingt durch den 1. Weltkrieg entfallen. Weitere Versuche eines neuen Judithfestes sind uns nicht bekannt.

Um auch neuen Akzessisten, inzwischen Referendare genannt, den Einstieg in die Tradition zu erleichtern, führte 1909 ein Prolog in die Geschichte der Feier ein, der auch in einer Zusammenfassung des Festes von 1894 als Sonderabdruck der Wochenbeilage der “Darmstädter Zeitung” 1909 erschien.
Die darin erläuterte Geschichte der Entstehung des Judithfestes gibt es hier zum Abschluss dieses Blogbeitrags für alle, die sich an den Informationen zu den feuchtfröhlichen Feiern der hessischen Beamten in Darmstadt noch nicht sattgelesen haben:

Ein halb Jahrhundert ist dahingeschwunden
Seit, ohne Namen noch, ins Chausseehaus
Ein schnell beschloss´nes Fest zu frohen Stunden
Der Akzessisten Scharen zog hinaus.
Da herrschte Frohsinn, leicht und ungebunden.
Man lachte Zopf und Grämlichkeit dort aus,
Da ward der Becher wacker auch geführet,
Dass man´s am andern Tage noch gespüret.

Drum wanderte am nächsten Nachmittage
Gen Pfungstadt hin der Akzessisten Schar;
Denn gegen Katzenjammers üble Plage
Bewegung stets das beste Mittel war.
Dort ward, so meldet glaubhaft uns die Sage,
Zuerst es allen Festgenossen klar,
Dass dieses Fest alljährlich sei zu pflegen,
Doch war man um den Namen noch verlegen.

Da rief auf einmal einer aus der Runde:
“Was war denn gestern für ein Namenstag?
Gebt den Kalender her, dass er´s bekunde,
Und nach dem Tag das Fest stets heißen mag.”
Dem wurde beigestimmt aus jedem Munde,
Schnell ein Kalender auf dem Tische lag.
“Judith”, so scholl es drauf aus allen Kehlen
“Dich wollen wir zur Schutzgöttin erwählen.”

Seitdem hat sechzehnmal am Woogesstrande
Und zweimal auch im gold´nen Mainz am Rhein,
Um sich geschart am heitern Gängelbande
Die Göttin Judith ihrerer Jünger Reih´n.
Und jedesmal ein neu Geschlecht erkannte,
Dass Zauberkraft hier wirksam müsste sein,
So fühlten einst die Alten sich und Jungen,
Der Jahre Unterschied war übersprungen.

Der Zauber wirkte fünfungddreißig Jahre,
Doch sind es jetzt schon drei Lustren her,
Dass auf der frohen Schutzgöttin Altare
Kein Weihrauchopfer freudig brannte mehr.
Liegt denn die Göttin auf der Totenbahre?
Ist keine Hoffnung, dass sie wiederkehr?
Kann kein Gebet die Göttliche mehr rühren,
Ihr mildes Szepter künftig auch zu führen?

Doch ohne Grund sind solche bange Fragen,
Die Göttin Judith ist nicht tot, sie lebt,
Es folgt ihr treulich noch in diesen Tagen,
Wer nicht am schalen Alltagsdasein klebt.
So seien fern denn Euch griesgrämige Klagen,
Die Ihr zu diesem Festsaal hingestrebt,
Den Judith heute in Besitz genommen
In Ihrem Namen heiß ich euch Willkommen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (23. Juli 2018). #HistoryMondayDA: “Zaubervorstellung im Verschwindenlassen von Gegenständen namentlich von geistreichen Getränken” Stadtarchiv Darmstadt. Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ng5d


Rebekka Friedrich

Hallo, ich bin Rebekka Friedrich und Diplom-Archivarin im Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar, abonnieren Sie den DAblog per RSS-Feed oder folgen Sie unseren weiteren Social-Media-Kanälen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.