Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Angebote des Stadtarchivs zum Heinerfest: Führungen durch Haus der Geschichte und Kunstdepot Darmstadt

Luftaufnahme vom Heinerfest auf dem Karolinenplatz, 1978, Foto: Ernst Selinger, StadtA DA Best. 53

Auch in diesem Jahr bieten wir zum Heinerfest wieder Führungen mit einem Blick hinter die Kulissen an. Am Freitag und am Samstag habt ihr Gelegenheit, mehr über das Stadtarchiv und unsere Arbeit an zwei Standorten in Darmstadt zu erfahren:

  • Freitag, 04. Juli 2025, 15:30 Uhr: “Stadtgeschichte im Kunstdepot Darmstadt”
  • Freitag, 04. Juli 2025, 17:30 Uhr: “Stadtgeschichte im Kunstdepot Darmstadt”
  • Samstag, 05. Juli 2025, 14:30 Uhr: “Das Stadtarchiv im Haus der Geschichte”

Führung: Stadtgeschichte im Kunstdepot Darmstadt

Wo? Kunstdepot Darmstadt, Mainzer Straße 83, 64293 Darmstadt

Preis: Kostenlos, Anmeldung online unter: https://terminplaner6.dfn.de/de/b/5b20e2e7d396ab62786226379815130e-1228541.
Alle Räume sind ebenerdig zugänglich. Die Führung findet in deutscher Lautsprache statt.

Das Stadtarchiv führt durch die Büros und Magazinräume im Kunstdepot Darmstadt und erläutert, was das neue Gebäude an Änderungen in der Arbeit des Archivs und der Aufbewahrung von Kulturgut der Stadt Darmstadt bereithält. In dem 2023 bezogenen Neubau werden vor allem moderne Aktenbestände undprivates Archivgut z.B. von Vereinen und Unternehmen aufbewahrt.

Führung: Das Stadtarchiv im Haus der Geschichte

Wo? Haus der Geschichte Darmstadt, Karolinenplatz 3, 64289 Darmstadt

Preis: Kostenlos, Anmeldung online unter: https://terminplaner6.dfn.de/de/b/2a99e75c89a12345583f78a5445d1503-1228535.
Die Führung kann grundsätzlich auch mit dem Rollstuhl begleitet werden. Es steht ein Treppenaufzug zum Verwaltungstrakt zur Verfügung. Wir bitten daher nach der Anmeldung um einen entsprechenden Hinweis an Stadtarchiv@Darmstadt.de (bei elektrischen Rollstühlen auch um die Angabe des Gesamtgewichts). Die Führung findet in deutscher Lautsprache statt.

Dr. Peter Engels, Archivleiter und “bekennender Heiner”, gibt einen Einblick in die Magazine und Arbeitsräume des Stadtarchivs im Haus der Geschichte. Dort ist Hauptsitz des Archivs und es dreht sich alles um die Altbestände, Nachlässe, Fotos und die umfangreiche Fachbibliothek des Stadtarchivs. Außerdem kommt auch die Geschichte des Gebäudes selbst nicht zu kurz.

Vor einem weißen Neubau mit der Aufschrift „Kunstdepot Darmstadt“ blühen lila Blumen.
Frühlingshafte Stimmung am Kunstdepot Darmstadt, 2024, Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt / Rebekka Friedrich

Filmausschnitte zur Geschichte des Darmstädter Heinerfestes

Wo? Haus der Geschichte Darmstadt, Eckhart-G.-Franz-Saal, Karolinenplatz 3, 64289 Darmstadt
Preis: Kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ein weiterer Programmpunkt zur Geschichte der Stadt ist eine Filmvorführung von Heinz Aßmann. Er zeigt am Samstag, den 5. Juli, um 16:30 Uhr Filmausschnitte zur Geschichte des Darmstädter Heinerfestes.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (14. Mai 2025). Angebote des Stadtarchivs zum Heinerfest: Führungen durch Haus der Geschichte und Kunstdepot Darmstadt. Stadtarchiv Darmstadt. Abgerufen am 19. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/13x1r


Rebekka Friedrich

Hallo, ich bin Rebekka Friedrich und Diplom-Archivarin im Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar, abonnieren Sie den DAblog per RSS-Feed oder folgen Sie unseren weiteren Social-Media-Kanälen.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.