Einblicke in Archivgut: „Eine Weltchronik im Bild“ oder die Ebstorfer Weltkarte in den Akten des Kunstvereins
Im vergangenen Jahr hat das Stadtarchiv für mehrere Bestände Werkverträge vergeben. Aus den Arbeiten mit dem Archivgut ist immer wieder hier im Blog zu lesen.
Spannende Dokumente finden sich zwischen den Akten des Stadtarchivs Darmstadt, die zurzeit erschlossen, verzeichnet und verpackt werden immer wieder. Ungewöhnliche Unterlagen und sogar solche, die völlig fremd scheinen, sind schon seltener. Dieser Tage fand sich zwischen Ausstellungsakten, Korrespondenz und Schriftwechsel der Sonderdruck „Eine Weltchronik im Bild“.
Die Ebstorfer Weltkarte, die in diesem nur vierseitigen Heftchen dargestellt und kommentiert wurde, gilt mit ihren rund 13 Quadratmetern Fläche als größte, illustrierte und zudem detailgenaueste Karte, die aus dem Mittelalter auf uns gekommen ist. Obwohl nur noch als Kopie existent – das Original fiel 1943 der Bombardierung zum Opfer –, ist sie zugleich das mit Abstand wichtigste Exponat aus den Klöstern der Lüneburger Heide. Wahrscheinlich wurde sie im 13. Jahrhundert im Benediktinerinnenkloster Ebstorf angefertigt, wobei bislang weder ihr Urheber noch der Grund ihrer Entstehung bekannt sind.
Die Karte gibt jedoch ein sehr anschauliches Bild von der Vorstellungskraft und der Weltsicht der Zeitgenossen und stellt deshalb ein prägendes Relikt der mittelalterlichen Kultur dar. Umso merkwürdiger ist, wie ein schmales Heftchen mit dem Sonderdruck dieser Weltkarte zwischen Dokumente des Kunstvereins aus dem Jahr 1999 gerutscht ist.
Autorin: Dr. Yvonne Arras / Fachwerk
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (15. Juli 2024). Einblicke in Archivgut: „Eine Weltchronik im Bild“ oder die Ebstorfer Weltkarte in den Akten des Kunstvereins. Stadtarchiv Darmstadt. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/126qy