Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Schließwochen des Stadtarchivs: Keine Beratung von 15. bis 26. Juli 2024

Das Stadtarchiv ist von 15. bis 26. Juli 2024 für die Öffentlichkeit geschlossen. Das bedeutet:

In diesem Zeitraum findet keine Beratung statt und es wird kein Archivgut aus Beständen des Stadtarchivs ausgehoben. Alle in diesem Zeitraum eingehenden Forschungsfragen werden verzögert beantwortet. Dringende Anliegen, die aufgrund von Fristen keinen Aufschub zulassen, könnt ihr per Mail an stadtarchiv@darmstadt.de richten.

Der Lesesaalbetrieb ist von diesen Maßnahmen jedoch nicht betroffen. Vorab bestelltes Archivgut kann auch während der Schließwochen vor Ort eingesehen werden.

In den vergangenen Jahren wurden die beratungsfreien Wochen vor allem anlassbezogen durchgeführt. Mit Blick auf die Ergebnisse der Umzugsplanung wird das Stadtarchiv künftig zu fest planbaren Zeiten für besonders aufwändige Arbeiten hinter den Kulissen geschlossen. So können wir uns in der übrigen Zeit mehr auf eure Anfragen und Bestellungen konzentrieren. Alle Termine der beratungsfreien Tage 2024 könnt ihr hier nachlesen: https://dablog.hypotheses.org/15480.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (27. Juni 2024). Schließwochen des Stadtarchivs: Keine Beratung von 15. bis 26. Juli 2024. Stadtarchiv Darmstadt. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/11wbw


Rebekka Friedrich

Hallo, ich bin Rebekka Friedrich und Diplom-Archivarin im Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar, abonnieren Sie den DAblog per RSS-Feed oder folgen Sie unseren weiteren Social-Media-Kanälen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.