Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Kein Thema”: Casting Call der Arolsen Archives

Für ihren YouTube-Kanal „Kein Thema“ suchen die Arolsen Archives nach Personen, die bestimmte Erfahrungen gemacht haben und darüber sprechen möchten. Der aktuelle Newsletter des Internationalen Zentrums über NS-Opfer bittet um Mithilfe zur Umsetzung dieses Projekts.

Geplant sind Folgen in denen sich jeweils zwei Personen aus unterschiedlichen Generationen über ähnliche Erfahrungen unterhalten. Sie stellen sich gegenseitig Fragen zu ihrem Leben und kommen so ins Gespräch. Für jedes Thema wird eine jüngere Person (etwa geboren in den Jahren 1995-2005) und eine ältere Person (etwa geboren vor 1960) gesucht. Eine Bewerbung als Paar ist nicht notwendig.

Die Themen sind breit gefächert und erstrecken sich unter anderem über Flucht- und Kriegserfahrung, Migration, Rassismus bis hin zu Antisemitismus und Queerfeindlichkeit. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Themenbereichen haben die Arolsen Archives hier zusammengestellt: Casting Call – Arolsen Archives.

Wer jemanden kennt, der zu diesen Themen sprechen oder vielleicht eigene Erfahrungen teilen möchte, kann sich bei casting@arolsen-archives.org melden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (9. November 2023). “Kein Thema”: Casting Call der Arolsen Archives. Stadtarchiv Darmstadt. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/nggk


Rebekka Friedrich

Hallo, ich bin Rebekka Friedrich und Diplom-Archivarin im Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar, abonnieren Sie den DAblog per RSS-Feed oder folgen Sie unseren weiteren Social-Media-Kanälen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.