Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Your History Matters: Übernahme der Vereinsüberlieferung von vielbunt e.V.

Zum CSD 2019 wurde das Haus der Geschichte Darmstadt mit Regenbogenfarben beleuchtet. Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Rebekka Friedrich

Als Stadtarchiv sammeln wir unterschiedlichste Zeugnisse des Alltags in Darmstadt und der Lebensrealität der in Darmstadt beheimateten Menschen. Anlässlich des CSD-Jubiläums 2021 haben wir im Stadtarchiv versucht, auch Dokumente zur Geschichte von vielbunt e.V. und zur queeren Geschichte Darmstadts in unseren Beständen zu ermitteln – ein Vorhaben, das sich leider als nicht sehr fruchtbar erwiesen hat. Die Perspektiven von Menschen der LSBTQIA+-Community in Darmstadt sind in unseren Beständen leider kaum dokumentiert. Um diesen Zustand zu ändern, traten wir an den Verein vielbunt e.V. heran, um Möglichkeiten der Überlieferung der Vereinsgeschichte zu besprechen.

Seit nunmehr über 10 Jahren prägt der Verein die queere Community in Darmstadt. Nicht nur aufgrund der Fehlstellen in den vorhandenen Archivbeständen, sondern auch aufgrund der vielfältigen Angebote und hohen Sichtbarkeit ist es wichtig, seine Geschichte und seine Bedeutung für die Stadt für Forschung und Öffentlichkeit zu überliefern.

Stefan Hauer übergibt Dr. Peter Engels die Überlieferung des Vereins Vielbunt e.V., Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt
Stefan Hauer (1. Vorsitzender vielbunt e.V.) übergibt Dr. Peter Engels (Stadtarchiv Darmstadt) die Überlieferung des Vereins Vielbunt e.V. auf einem USB-Stick. Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Rebekka Friedrich

Umso mehr freut es uns, dass uns der Verein nun umfangreiche Unterlagen zu seinen Tätigkeiten in den vergangenen Jahren übergeben hat. Die Bedingungen der Aufbewahrung im Stadtarchiv wurden in einem Depositalvertrag festgehalten, der auch der besonderen Sensibilität der Unterlagen Rechnung trägt: Archivgut, in dem Personen genannt sind, wird vor der Veröffentlichung in geeigneter Weise anonymisiert. Eine Ausnahme kann nur erfolgen, wenn alle im Archivgut genannten Personen der Einsichtnahme schriftlich zugestimmt haben. Mit dieser Vereinbarung schützen wir Vereinsmitglieder, die ihre Zugehörigkeit zur Community bisher nicht öffentlich machen konnten oder wollten. Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass vielbunt als sicherer Ort für queere Menschen durch die Überlieferung der Vereinsgeschichte im Stadtarchiv nicht gefährdet wird.

5 Flaggen (4 Regenbogen-Flaggen, in der Mitte eine Transgender-Flagge) vor dem Langen Ludwig auf dem Luisenplatz zum Fest der Vielfalt 2018, Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Rebekka Friedrich
5 Flaggen vor dem Langen Ludwig auf dem Luisenplatz zum Fest der Vielfalt 2018, Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Rebekka Friedrich

Das übergebene Archivgut wird unter Berücksichtigung der genannten Vereinbarung sukzessive in das Archivinformationssystem Arcinsys eingepflegt und ist dort dann online recherchierbar: StadtA DA Best. 44/78 vielbunt e.V..

Damit endet unsere Suche nach privaten Zeugnissen von Darmstädter*innen, Nachlässen, Gegenständen und weiteren Unterlagen von queeren Initiativen und Netzwerken natürlich nicht. Noch zu viele offene Fragen sind zur Geschichte von Menschen der LSBTQAI+ Community offen. Eine detaillierte und archivfachlich aufbereitete Dokumentation der Lebensrealitäten und der Aktivitäten beispielsweise von trans, inter oder nichtbinären Menschen steht noch aus. Wir vom Stadtarchiv behalten dieses Thema im Blick. Die Übernahme der Vereinsüberlieferung von vielbunt bietet die erste Grundlage für weitere Recherchen, mit denen wir langfristig die queere Geschichte Darmstadts mit mehr Leben füllen möchten. Sie ist zeitgleich auch Ausgangspunkt weiterer Überlegungen, um die Erfahrungen von unterschiedlichen, bisher in Archivgut unterrepräsentierten Gruppen der Stadtgesellschaft im Archiv insbesondere über Selbstzeugnisse sichtbar zu machen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (9. März 2023). Your History Matters: Übernahme der Vereinsüberlieferung von vielbunt e.V. Stadtarchiv Darmstadt. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ngfq


Rebekka Friedrich

Hallo, ich bin Rebekka Friedrich und Diplom-Archivarin im Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar, abonnieren Sie den DAblog per RSS-Feed oder folgen Sie unseren weiteren Social-Media-Kanälen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.