Nachlass Hilde Roth im Stadtarchiv Darmstadt

Am 11. Januar 2023 übergab Corinna Hochrein, Tochter von Hilde Roth, den fotografischen Nachlass ihrer Mutter dem Stadtarchiv Darmstadt zur dauernden Aufbewahrung. Den Schenkungsvertrag unterzeichneten Hochrein und Stadtarchivar Dr. Peter Engels im Beisein von Dr. Manfred Efinger, Kanzler der Technischen Universität Darmstadt, und Julia Reichelt, Leiterin des Kunstforums der TU. Reichelt hatte die Fotosammlung mit der Ausstellung „Hilde Roth. Eine Zeitreise durch Darmstadt 1950-1990“ erstmals in der Öffentlichkeit bekannt gemacht. Sie war vom 29. Mai 2021 bis zum 28. Februar 2022 auf verschiedenen Plätzen der Stadt zu sehen. Zur Ausstellung entstand zudem ein umfangreicher Bildband. Viele tausend Menschen haben die 120 hoch vergrößerten Fotos und weitere 800 Werke auf verschiedenen Monitoren in der Stadt gesehen.

Hilde Roth (1927-2019) hat viele Jahrzehnte lang für das Darmstädter Tagblatt und später das Darmstädter Echo (unter dem Kürzel „hiro“) das Zeitgeschehen in und um Darmstadt fotografisch festgehalten und mit ihren bestechenden Schwarz-Weißaufnahmen ein Panorama des Geschehens Darmstadts in den ersten Nachkriegsjahrzehnten für die Nachwelt festgehalten.

Im Stadtarchiv fügt sich der Nachlass von Hilde Roth in eine Reihe von bereits vorhandenen Sammlungen Darmstädter Fotografen wie Joseph Magnus, Pit Ludwig, Walter Ludwig und Ernst Selinger ein.

Die Erschließung der rund 115.000 Aufnahmen im Stadtarchiv wird noch eine längere Zeit in Anspruch nehmen. Immerhin wurden sie von der TU Darmstadt im Rahmen der Vorbereitung der Freiluftausstellung vollständig digitalisiert.


Rebekka Friedrich

Hallo, ich bin Rebekka Friedrich und Diplom-Archivarin im Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar, abonnieren Sie den DAblog per RSS-Feed oder folgen Sie unseren weiteren Social-Media-Kanälen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search