Führung des Stadtarchivs Darmstadt während der “Tage der Industriekultur” Rhein-Main von 3. bis 11. September
Zum 20. Mal finden vom 3. bis 11. September 2022 die „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ statt. Das Veranstaltungsformat der KulturRegion zeigt einem breiten Publikum seit 2003 industriekulturelle Orte in der Metropolregion FrankfurtRheinMain, die sonst nicht zugänglich sind. Unter dem Fokusthema “Zukunft(s)formen” sind dieses Jahr 128 Programmpunkte in 37 Kommunen zusammengekommen.
Darunter befinden sich auch verschiedene Programmpunkte mit historischem Bezug, die u.a. auch in Archiven gestaltet werden. Wir sind mit einer Sonderführung zum Thema “Alles digital!? – Die Zukunft im Stadtarchiv Darmstadt” dabei. Sie wird am 7. September um 17 Uhr als eigenständige Veranstaltung angeboten.
Archive werden meist dann in Anspruch genommen, wenn es um die Vergangenheit geht. Doch auch hier stehen bereits jetzt große Veränderungen des Zugangs, der Anforderungen und des Berufsbildes mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen und Chancen an. Die Führung durch das Stadtarchiv Darmstadt gibt einen Einblick in den stetigen Wandel, der auch vor dieser Einrichtung nicht Halt macht. Dabei wird ein Schwerpunkt auch auf dem anstehenden Umzug in das neue „Kunstdepot“ liegen, der für Anfang 2023 geplant ist. Die Führung wird außerdem auf dem Tag der offenen Tür des Haus der Geschichte am 10.9., 14 Uhr, angeboten. Die Veranstaltung ist ebenfalls ein Programmpunkt der Tage der Industriekultur.
Eine Anmeldungen ist über rdik@krfrm.de oder 069 25771740 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos, aber auf 25 Personen beschränkt.
Das Programm der Veranstaltungsreihe kann auf der Homepage der KulturRegion Frankfurt Rhein-Main heruntergeladen werden: https://www.krfrm.de/projekte/route-der-industriekultur/programme/
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (3. September 2022). Führung des Stadtarchivs Darmstadt während der “Tage der Industriekultur” Rhein-Main von 3. bis 11. September. Stadtarchiv Darmstadt. Abgerufen am 26. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ngev