Gemeinsames Gedenken an verfolgte Sinti*zze und Rom*nja am Europäischen Holocaust-Gedenktag

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt gedenkt am Dienstag, 2. August, um 18 Uhr gemeinsam mit dem Hessischen Landesverband Deutscher Sinti und Roma und der Initiative „Denkzeichen Güterbahnhof“, der Menschen, die auf der Grundlage von jahrhundertealten rassistischen Vorurteilen während der Zeit des Nationalsozialismus entrechtet, deportiert und ermordet wurden.
Das Gedenken an den Porajmos findet vor dem Justus-Liebig-Haus in der Großen Bachgasse statt. Medienvertreter*innen sowie Bürger*innen sind zu der Veranstaltung eingeladen.
Die ausführliche Pressemitteilung wurde auf der Internetseite der Wissenschaftsstadt Darmstadt veröffentlicht: https://www.darmstadt.de/nachrichten/darmstadt-aktuell/news/wissenschaftsstadt-darmstadt-und-buergerinnen-und-buerger-gedenken-am-europaeischen-holocaust-gedenktag-der-verfolgten-sinti-und-roma
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (26. Juli 2022). Gemeinsames Gedenken an verfolgte Sinti*zze und Rom*nja am Europäischen Holocaust-Gedenktag. Stadtarchiv Darmstadt. Abgerufen am 20. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/ngen