Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neu online recherchierbar: Archivgut der Bezirksverwaltung Arheilgen

Ein weiterer Bestand hat im Rahmen der Nacherfassung im Corona-bedingten Home Office den Weg ins Internet gefunden: Der Bestand der Bezirksverwaltung Arheilgen (StadtA DA Best. 200) kann jetzt in Arcinsys recherchiert werden. Er ist unter anderem von hoher Bedeutung für die Erforschung der Stadtgeschichte, da er in größerer Menge Unterlagen enthält, deren Laufzeit vor 1945 beginnt.

Damit können kriegsbedingte Maßnahmen der Gemeindeverwaltung Arheilgen im zweiten Weltkrieg nachvollzogen werden – beispielsweise zum Luftschutz und bei Ersatzleistungen für Kriegsschäden. Auch die Arbeit des Ortsgerichts Arheilgen von 1933 bis 1972 ist dokumentiert. Selbst wenn diese Unterlagen einen geringen Umfang haben, sind sie als Ergänzungs- und Ersatzüberlieferung der 1944 zerstörten Verwaltungsregistratur der Stadtverwaltung Darmstadt von enormer Bedeutung. Während die Dokumente, die eine Laufzeit vor 1937 umfassen, noch in einem eigenständigen Arheilgen verfasst wurden, erfolgte 1937 die zwangsweise Eingemeindung nach Darmstadt. Damit ergaben sich neue Herausforderungen, die von den Verwaltungen der Stadt Darmstadt und des neu eingegliederten Stadtteils überwunden werden mussten. Damit ergeben sich weitere Forschungs- und Rechercheansätze, für die eine Nutzung dieses Bestands Erkenntnisse liefern kann.

Mehrere Schreiben einer Akte liegen übereinander, ein Dokument im Vordergrund. Der kommissarische Ortsvorsteher von Arheilgen erläutert darin dem Oberbüprgermeister der Stadt Darmstadt, dass mit dem Ende des Krieges keine Luftschutzhausapotheken mehr benötigt werden.
Verschiedene Schreiben zur Gesundheitsfürsorge in Arheilgen, StadtA DA Best. 200 Nr. 316

Bereitstellung und Recherche

Die Akten wurden in drei Ablieferungen 1969 und 1987 ins Archiv übernommen und über eine Ablieferungsliste erschlossen. Während die Ablieferungsliste bisher nur analog vorlagen, ist es nun auch möglich, online von Zuhause aus im Archivinformationssystem Arcinsys Archivgut aus dem Bestand zu recherchieren und in den Lesesaal im Haus der Geschichte zu bestellen. Die Bestandssignatur lautete in den Ablieferungsjahren “31.71 Arheilgen”. 2018 wurden die Bestandssignaturen aller Bestände im Archiv vereinheitlicht und über eindeutige Bestandssignaturen erschlossen. Seither wird der Bestand im Stadtarchiv als “StadtA DA Best. 200 Bezirksverwaltung Arheilgen” gelistet. Da etliche Akten zwar mit der Laufzeit vor 1945 beginnen, aber nach 1945 enden, wurde der Bestand nicht künstlich geteilt, sondern geschlossen in die Überlieferung nach 1945 eingegliedert. Er schließt direkt an das Archivgut in Bestand StadtA DA 14 Gemeindearchiv Arheilgen an (noch nicht vollständig in Arcinsys erfasst).

Aufgeschlagene rote Mappe mit schreibmaschinengeschriebenem Brief auf Durchschlagpapier
Stellungnahme der Ortsverwaltung Arheilgen zur Einrichtung eines Durchgangslagers für Displaced Persons auf der Arheilger “Haardt”, StadtA DA Best 200 Nr. 3/48


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (24. Februar 2022). Neu online recherchierbar: Archivgut der Bezirksverwaltung Arheilgen. Stadtarchiv Darmstadt. Abgerufen am 26. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ngea


Rebekka Friedrich

Hallo, ich bin Rebekka Friedrich und Diplom-Archivarin im Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar, abonnieren Sie den DAblog per RSS-Feed oder folgen Sie unseren weiteren Social-Media-Kanälen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.