Ausstellung “Orientreise 1869” des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt im Haus der Geschichte

Kronprinz Friedrich Wilhelm v. Preußen (1831-1888) und Prinz Ludwig v. Hessen und bei Rhein, späterer Großherzog Ludwig IV. (1837-1892), auf von einheimischen Führern gehaltenen Kamelen
Kronprinz Friedrich Wilhelm v. Preußen (1831-1888) und Prinz Ludwig v. Hessen und bei Rhein, späterer Großherzog Ludwig IV. (1837-1892), auf von einheimischen Führern gehaltenen Kamelen (HStAD Best. D 27 A Nr. 59/40)

Aktuell wird in einer Kabinettausstellung im Foyer des Hauses der Geschichte eine Auswahl historischer Reisefotografien aus dem Besitz des späteren Großherzogs Ludwigs IV. von Hessen gezeigt. Die Ausstellung folgt der Reiseroute der deutschen Delegation und zeigt Orte, die heute durch die rasanten Entwicklungen der letzten 150 Jahre ihr Gesicht völlig verändert haben oder ohne touristische Menschenmassen gar nicht mehr denkbar sind.

Kronprinz Friedrich Wilhelm v. Preußen (1831-1888) und Prinz Ludwig v. Hessen und bei Rhein, späterer Großherzog Ludwig IV. (1837-1892), auf von einheimischen Führern gehaltenen Kamelen
Kronprinz Friedrich Wilhelm v. Preußen (1831-1888) und Prinz Ludwig v. Hessen und bei Rhein, späterer Großherzog Ludwig IV. (1837-1892), auf von einheimischen Führern gehaltenen Kamelen (HStAD Best. D 27 A Nr. 59/40)

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Hauses (Montag bis Freitag: 9 bis 17:30) kostenlos zugänglich. Führungen durch das Hessische Staatsarchiv Darmstadt – inklusive Ausstellung – können bis zu einer Gruppengröße von 15 Personen vereinbart werden mit Herrn Dr. Julian Freche (06151/1626283 bzw. julian.freche@hla.hessen.de).

Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen haben nur Geimpfte, Getestete oder Genesene Zutritt zum Gebäude, zudem muss eine medizinische Maske getragen werden.

Weitere Informationen zum Angebot des Hessisches Staatsarchiv Darmstadt findet ihr auf der Homepage des Hessischen Landesarchivs: https://landesarchiv.hessen.de/ausstellung_orientreise_1869


Rebekka Friedrich

Hallo, ich bin Rebekka Friedrich und Diplom-Archivarin im Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar, abonnieren Sie den DAblog per RSS-Feed oder folgen Sie unseren weiteren Social-Media-Kanälen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search