Vortrag: “Darmstadt und Arheilgen zwischen Kriegsende, Revolution und Separatistenunruhen 1918-1923” am 21. Oktober 2021

Französische Soldaten an der Straßensperre zwischen dem besetzten und unbesetzten Arheilgen

Der Arheilger Stadtteilverein lädt zu einem Abendvortrag von Archivleiter Dr. Peter Engels zu den Ereignissen zwischen 1918 und 1924 in Darmstadt und Arheilgen ein.

Wann? Donnerstag, den 21.10.2021, Beginn 19:30 Uhr
Wo?
Muckerhaus Arheilgen, Messeler Str. 112a

1918 – ein Epochenjahr: Der Erste Weltkrieg endete, die Novemberevolution fegte die Monarchen hinweg und die Republik wurde ausgerufen. Die alte Werte- und Gesell-schaftsordnung war gescheitert! Auch in Darmstadt kündigte sich schon vor Ende des Krieges eine revolutionäre Stimmung an. Die Lebensmittelversorgung wurde schlechter, die extreme Belastung während des Krieges setzte der Bevölkerung zu und die Verarmung der Menschen in der Stadt und auf dem Land wurde immer größer.

Französische Soldaten an der Straßensperre zwischen dem besetzten und unbesetzten Arheilgen

Peter Engels beleuchtet diese Jahre und richtet seinen Blick insbesondere auf Arheilgen. Das Dorf am Ruthsenbach wurde auseinandergerissen, der größere Teil von französischen Truppen besetzt. Ein Grenzschlagbaum in der „Chaussee“ auf Höhe der Frankfurter Landstraße 45 diente als Straßensperre. Ein Großteil der Arheilger Bevölkerung wurde so jahrelang von ihrer damaligen Landeshauptstadt abgeschnitten.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der Veranstaltungen des Arheilger Stadtteilvereins wird freundlich gebeten.


Rebekka Friedrich

Hallo, ich bin Rebekka Friedrich und Diplom-Archivarin im Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar, abonnieren Sie den DAblog per RSS-Feed oder folgen Sie unseren weiteren Social-Media-Kanälen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search