Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Eberstädter Stadtteilgeschichte: Das Eberstädter Rathaus von der Frankensteiner Zeit bis ins 20. Jahrhundert

Entwurf des Rat- und Schulhauses 1847
Entwurf des Rat- und Schulhauses 1847

2020 möchten wir den Erfahrungen der Stadtteilhistoriker:innen der Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung während ihrer Forschungsarbeit und auch ihren Arbeitsergebnissen selbst auch auf unseren Social Media-Kanälen Raum geben und diese Möglichkeit erfolgreicher Citizen-Science in Darmstadt vorstellen. Wir bedanken uns daher bei Elke Riemann dafür, dass sie uns eine Zusammenfassung ihrer Forschungsarbeit zum Eberstädter Rathaus für den DAblog zur Verfügung stellt:

Stein über dem Eingang des Eberstädter Rathauses mit der Aufschrift „Rathaus, Erbaut 1847“, Foto: Elke Riemann
Stein über dem Eingang des Eberstädter Rathauses mit der Aufschrift „Rathaus, Erbaut 1847“, Foto: Elke Riemann

In der Oberstraße, im Kern des heutigen Eberstadts, befindet sich ein etwas nach hinten versetztes großes Gebäude mit Hof im Vordergrund, das Eberstädter Rathaus. Über dem Eingang ist ein Stein angebracht, auf dem man „Rathaus, Erbaut 1847“ liest. Da tauchen Fragen auf, wie: Stand hier vor 1847 schon ein Haus, und wenn ja, seit wann? Wer waren die früheren Besitzer dieses Hauses und wie wurde es genutzt? Welche Amtspersonen waren hier tätig?

Herrschaftliche Kellerei

Zur Beantwortung dieser Fragen muss man bis ins 14. Jahrhundert, also zu der Zeit, als die Frankensteiner Ortsherren von Eberstadt waren, zurückgehen. Zur Lagerung des von den Untertanen abzugebenden Zinses, damals in Form von Naturalien, benötigten die Ortsherren einen großen Keller in einem Gebäude, Kellerei genannt. Diese Kellerei der Frankensteiner befand sich an der Stelle des heutigen Rathauses. Noch bis ins 19. Jahrhundert war dieses Gebäude als „herrschafliche frankensteinische Kellerei“ bekannt. Nachdem die Herrschaft Frankenstein, wozu auch Eberstadt gehörte, 1662 vom Landgrafen von Hessen gekauft wurde, stellte er ca. 1699 die Besitzungen, die er von den Frankensteinern übernommen hatte, in einem Salbuch (Verzeichnis über Besitzrechte und die zu erbringenden Leistungen der Untertanen) zusammen. Das Gebäude der alten Kellerei nutzte er ebenfalls als Kellerei.

Beschreibung im Salbuch der hessischen Kellerei Eberstadt von 1699, HStAD Bestand C 2 Nr. 27/1
Beschreibung im Salbuch der hessischen Kellerei Eberstadt von 1699, HStAD Bestand C 2 Nr. 27/1

2. Die Franckensteinsch geweste Kellerey gegen obige gegenüberstehend (unter 1. war die Schönburgische Kellerei angeführt) dermahlen in einem Bau, der sehr baufällig und fast unbrauchbar darunter ein schöner Keller, ferner ein großer Hof an der Zwergstraß hinten mit dem Stück Gartenland an die Bach, unten an das Wirtshaus zur Cronen, oben an Peter Köllschen geforchen, dann jenseits des Bachs.

Beschreibung im Salbuch der hessischen Kellerei Eberstadt von 1699, HStAD Bestand C 2 Nr. 27/1

Privatbesitz bis 1819

Im Jahr 1769 kaufte Oberförster Rainer vom Revier Seeheim die Kellerei, wahrscheinlich um in ein größeres Haus zu ziehen. Er wohnte schon seit etwa 1764 in Eberstadt. Viele Jahre später, nämlich 1797, verkaufte er die Kellerei an den Bierbrauer, Küfer und Brenner Johannes Brehm, der sie mit Nebengebäuden als Brennerei nutzte. Doch schon fünf Jahre später musste Brehm die Kellerei versteigern. In einer Zeitungsannonce wird der zu verkaufende Besitz beschrieben: 10 Stuben, ein großer Saal, Küche, Küchenkammer, ein großer gewölbter Keller (ca. 26 m lang) und geräumiger Boden, Scheuer und Stallungen. Zu dem Grundstück gehörte vor und hinter dem Haus je ein Pflanzgarten mit Bäumen, sowie der auf der anderen Seite der Modau gelegener Baumgarten von ca. 3000 m2.

Zeichnung der Kellerei, wie sie um 1811 ausgesehen hat. Die drei rechten Fenster im ersten Stock gehörten zu dem großen Saal.
Zeichnung der Kellerei, wie sie um 1811 ausgesehen hat. Die drei rechten Fenster im ersten Stock gehörten zu dem großen Saal.

Kurzzeitig übernahm Advokat Reuling den Besitz, verkaufte ihn aber 1804 wieder. Ludwig Wendel Illig, Papiermacher aus Nieder-Ramstadt und Besitzer der Papiermühle dort, war der nächste Eigentümer. Er lagerte in dem großen Gewölbekeller Papiere aller Art sowie Weine. Das Wohnhaus verpachtete er an seinen Schwiegersohn, der dort eine Gastwirtschaft betrieb.

Auch der letzte Besitzer Jacob Wolff, der einer bekannten Eberstädter Gastwirtsfamilie angehörte, richtete dort ab 1811 ebenfalls eine Gastwirtschaft ein, verkaufte aber die ehemalige Kellerei 1819 an die Gemeinde, um darin einen zusätzlichen Schulraum  einrichten zu lassen.

Rat- und Schulhaus mit einem Schulzimmer 1819/1820

Die Gemeinde ergriff nun die Gelegenheit und baute an das alte Gebäude ein neues, das zwar beide im Inneren miteinander verband, aber optisch nicht zum alten passte. Der alte Teil, die Kellerei, war ein Fachwerkhaus, der neue im klassizistischen Stil gebaut. Der Eingang zu allen Räumen war im neuen Bau. Auf dem unteren Stockwerk befand sich links das Schulzimmer, die anderen Räume mit Küche gehörten zur Lehrerwohnung. Oben waren der große Saal und kleinere Räume für die Gemeindearbeit.

Erweiterung um einen weiteren Schulraum 1835

Zeichnung des Rat-und Schulhauses ab 1820, links die ehemalige Kellerei, rechts der Neubau.
Zeichnung des Rat-und Schulhauses ab 1820, links die ehemalige Kellerei, rechts der Neubau.

Aufgrund der wachsenden Einwohnerzahl von Eberstadt wurden auch die Räumlichkeiten in den beiden Schulen, in der alten in der Kirchgasse und in dieser hier, zu klein und der Anbau musste ausgebaut werden, um im ersten Stock ein weiteres Schulzimmer einzurichten.

Doch schon hier traten erhebliche Mängel auf: der Kamin, der in den ersten Stock führte, war zu eng, so dass der Rauch in die Küche der Lehrerwohnung zog, eine Wand im neuen Bau drohte umzufallen. Für diese Baumängel fand sich natürlich kein Schuldiger.

Versuch der Mängelbeseitigung 1841-1843

Nach einigen Jahren aber traten, kaum dass die zuletzt auftretenden Mängel beseitigt waren, erneut Bauschäden auf, so dass der Gemeinderat zu dem Entschluss kam, diese zunächst einmal notdürftig in Stand zu setzen, mit der Absicht aber, in einigen Jahren den alten Bau, die ehemalige Kellerei, abzureißen.

Bau eines neuen Rat- und Schulhauses mit vier Schulräumen 1846/1847

Entwurf des Rat- und Schulhauses 1847
Entwurf des Rat- und Schulhauses 1847

Im Jahr 1845 beschloss die Gemeinde diesen einer aufstrebenden Gemeinde unwürdigen Zustand endgültig zu beenden. Nachdem ein Plan für ein ganz neues Gebäude erarbeitet war – der Abriss nur des alten hätte große Schwierigkeiten bereitet –, und er von der obersten Baubehörde genehmigt werden sollte, wurde zunächst mit dieser über die Zweckmäßigkeit dieses Plans und über neue Vorschläge für Schule und Gemeindearbeit diskutiert. Fest stand aber, für das neue Gebäude solle das alte Baumaterial soweit möglich verwendet werden und das Fundament der Kellerei erhalten bleiben.

Häuser in der Umgebung des neuen Rathauses (grüner Stern) Mitte des 19. Jahrhunderts, altes Rathaus (roter Punkt)
Häuser in der Umgebung des neuen Rathauses (grüner Stern) Mitte des 19. Jahrhunderts, altes Rathaus (roter Punkt)

Im Februar 1847 war Baubeginn und am 31. Oktober desselben Jahres konnte die Einweihung stattfinden. Der Rathaussaal war mit Pilastern geschmückt, in der Mitte stand ein ovaler Eichentisch mit fünfzehn gleichen Stühle, an den Wänden waren Lehnbänke angebracht; insgesamt also außen und innen ein sehr repräsentatives Gebäude, auf das die Eberstädter stolz sein konnten.

Nutzung heute

Noch heute ist der Rathaussaal sehr ansprechend und wird vielseitig genutzt. Im Gebäude befinden sich außerdem noch die Polizeistation, die Bezirksverwaltung und wieder das Einwohnermeldeamt von Eberstadt.

Eberstädter Rathaus, 2018, Foto: Elke Riemann
Eberstädter Rathaus, 2018, Foto: Elke Riemann

Ortsvorsteher in den Jahrhunderten

Die vielen Personen, die im Laufe der Jahre im Rathaus, nicht nur in dem neuen sondern auch in dem vorherigen, dem alten Rathaus an der Modaubrücke arbeiteten, werden näher betrachtet. Seit alters her tagten die Dorfgerichte unter Vorsitz des Dorfvorstehers unter einer Linde, die in Eberstadt am Kirchenaufgang in der heutigen Heidelberger Landstraße stand. Da Familie von Frankenstein seit dem 14. Jahrhundert in zwei Linien sich geteilt hatte und der nördliche Teil von Eberstadt der jüngeren Linie gehörte, der südliche die ältere als Mainzer Lehen besaß, hatten zwei Schultheißen am Dorfgericht den Vorsitz. Seit 1564 wurde das Dorfgericht in das „alte“ nun erbaute Rathaus an der Modaubrücke verlegt, das von 1820 bis 1823 in privaten Händen war und dann von der jüdischen Gemeinde erworben wurde. An dieser Stelle baute die jüdische Gemeinde 1914/15 eine Synagoge, die 1938 durch Brandstiftung zerstört wurde.

Insgesamt werden hier von 1292 bis heute 28 Schultheißen, 13 Bürgermeister bzw. Stellvertreter (nach 1821) und 6 Bezirksverwalter (nach 1937) tabellarisch aufgeführt. Von diesen Personen, die die gehobene Eberstädter Gesellschaftsschicht vertraten, werden sechs herausgegriffen. Die meisten besaßen Grundbesitz, hatten Brauereien oder Wirtshäuser, schickten mindestens einen ihrer Söhne ins Gymnasium und ließen ihn studieren. In einem Studentenbuch des Theologiestudenten Johann Justus Heß, eines Sohnes des Schultheißen Johann Paul Heß, befindet sich sogar ein Eintrag von Johann Heinrich Merck und Johann Wolfgang Goethe. Außerdem fällt auf, dass selbst über viele Generationen noch verwandtschaftliche Beziehungen zwischen mehreren Eberstädter Familien bestanden. Dies wird besonders deutlich durch die angefügte Genealogien zweier Schultheißenfamilien, nämlich der von Johann Paul Heß, Schultheiß von 1739-1785, und der von Philipp Wolff, Schultheiß von 1664-1686.

Johann Paul Heß war Braumeister und hatte wahrscheinlich schon ab 1732 die Brauerei von Johannes Dober übernommen (heute Oberstraße 16, Haus der Vereine). Philipp Wolff war Wirt des Gasthauses „Zum Güldenen Hirschen“, das an der Ecke der heutigen Büschelstraße stand. Sein Nachfahre war Jacob Wolff, der letzte Besitzer der frankensteinischen Kellerei.

Besitzer und Nutzung der frankensteinischen Kellerei im Laufe der Jahrhunderte
Besitzer und Nutzung der frankensteinischen Kellerei im Laufe der Jahrhunderte

Autorin: Elke Riemann


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastbeitrag (25. September 2020). Eberstädter Stadtteilgeschichte: Das Eberstädter Rathaus von der Frankensteiner Zeit bis ins 20. Jahrhundert. Stadtarchiv Darmstadt. Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ngc2


Gastbeitrag

Hallo, ich schreibe hier als Gast für das Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Meinen Namen finden Sie am Ende des von mir verfassten Textes. Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann hinterlassen Sie doch einen Kommentar, abonnieren Sie den DAblog per RSS-Feed oder folgen Sie unseren weiteren Social-Media-Kanälen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.