Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Mahnmal für die Opfer des Paragrafen 175

5 Flaggen (4 Regenbogen-Flaggen, in der Mitte eine Transgender-Flagge) vor dem Langen Ludwig auf dem Luisenplatz zum Fest der Vielfalt 2018, Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Rebekka Friedrich
5 Flaggen (4 Regenbogen-Flaggen, in der Mitte eine Transgender-Flagge) vor dem Langen Ludwig auf dem Luisenplatz zum Fest der Vielfalt 2018, Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt/Rebekka Friedrich

Darmstadt soll ein Mahnmal für die Opfer des Strafrechtsparagrafen 175 bekommen. Auf dessen Basis sind über einhundert Jahre lang homosexuelle Menschen in Deutschland diskriminiert und verfolgt worden; erst 1994 wurde die Bestimmung aus dem Strafgesetzbuch (StGB) gestrichen. Darmstädter*innen haben nun bis 20. Mai 2020 die Möglichkeit, im Internet unter dem Link https://da-bei.darmstadt.de/topic/wettbewerb_mahnmal  fünf künstlerische Entwürfe für das Mahnmal zu begutachten und sich für einen Entwurf auszusprechen.

Weitere Informationen zum Entwurfswettbewerb und zu den Mitwirkungsmöglichkeiten gibt es hier: https://www.darmstadt.de/nachrichten/darmstadt-aktuell/news/mahnmal-fuer-die-opfer-des-paragrafen-175


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (30. April 2020). Mahnmal für die Opfer des Paragrafen 175. Stadtarchiv Darmstadt. Abgerufen am 26. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ngbb


Rebekka Friedrich

Hallo, ich bin Rebekka Friedrich und Diplom-Archivarin im Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar, abonnieren Sie den DAblog per RSS-Feed oder folgen Sie unseren weiteren Social-Media-Kanälen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.