Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

#DAvor200Jahren: Katharina Jacobi am Vorabend der Industrialisierung

Meldebogen von Balthasar Johann Jakobi, StadtA DA Best. 12/18

Die Meldebögen und Melderegisterblätter in unserem Bestand 12/18 Ältere Meldekartei wurden für gewöhnlich für den Hausvorstand angelegt – im Zeitraum der Laufzeit des Bestands, 1818 bis ca. 1934, war das meist das männliche Familienoberhaupt. Frauen tauchen hier meist in ihrer Funktion als Ehefrauen oder Mütter auf, selten ist für sie eine eigener Meldebogen angelegt (und selbst wenn dieser Fall vorliegt, kann es noch immer sein, dass eine Ehefrau nach ihrer Heirat nachträglich unter dem Namen ihres Ehemanns in die Kartei eingeordnet wurde). Umso interessanter sind die verhältnismäßig wenigen Dokumente, die sich konkret auf eine Frau beziehen. Ein solcher Fall liegt bei Katharina Jacobi vor. Wir haben sie für den Märzbeitrag unserer Reihe #DAvor200Jahren ausgewählt, weil sie ihrer eigenen Karte zufolge am 22. März 1820 geboren wurde. Ihre erste Erwähnung befindet sich allerdings auf dem Meldebogen ihrer Familie.

Ihr Vater war der Bürger und Schneidermeister Balthasar Johann Jakobi, geboren ca. 1794 in Pfungstadt. Am 04. November 1818 wurde er als Bürger der Stadt Darmstadt aufgenommen, nur 17 Tage vor der Heirat mit Katharinas Mutter, Elisabethe Wolf, geboren 1780 in Darmstadt. Elisabethe war zum Zeitpunkt der Eheschließung bereits hochschwanger, denn bereits einen Monat später, im Dezember desselben Jahres, wurde ihr erstes Kind geboren, Ludwig, der jedoch nicht mal ein Jahr alt wurde und bereits im Juni 1821 starb. Katharina Jacobi wurde als Anne Katharine als zweites Kind des Ehepaars geboren. Abweichend von ihrem späteren eigenen Meldebogen ist ihr Geburtsdatum auf dem Familienbogen als “Mai 1820” angegeben. Erst 5 Jahre später folgte ihre Schwester, Friederike Caroline Wilhelmine Louise. Die Familie blieb bis 1831 zu viert. Dann starb Elisabethe am 20. November 1831. Bereits im darauffolgenden Jahr folgte ihr Friederike mit gerade einmal 6 Jahren. Vater und Tochter waren zu zweit, bis Balthasar Jakobi am 10. März 1836 seine zweite Frau heiratete, Eleonore Jenas. Balthasar war zu diesem Zeitpunkt 42 Jahre alt, Eleonore war 25. Katharine bekam damit im Alter von 16 Jahren eine Stiefmutter, zu der sie gerade einmal 9 Jahre Altersunterschied hatte.

Aufnahme von Balthasar Jacoby als Bürger der Stadt Darmstadt am 04. November 1818, StadtA DA Best. 12/14

Für den Handwerksbetrieb von Balthasar Jacobi stand es zum Zeitpunkt der Geburt von Katharina nicht sehr günstig. Aber auch bereits bei seinem Zuzug zwei Jahre zuvor gab es bereits eine große Fülle an Schneidern in Darmstadt, die sich gegenseitig Konkurrenz machten. Besonders deutlich wird diese Lage, wenn man die Einträge für Schneider und für Bäcker im Adressbuch aus dem Jahr 1819 miteinander vergleicht. Auf 21 Bäckermeister mit 41 Gesellen, die immerhin die Stadt mit Grundnahrungsmitteln versorgten, kamen in diesem Jahr 146 Schneidermeister mit 100 Gesellen.

Die Familie zog oft um, immer in den Quartieren der Altstadt, und war vermutlich auch von der steigenden Wohnungsnot in Darmstadt betroffen. 1820 war der Anteil der bürgerlichen und adeligen Haushalte in der Altstadt noch verhältnismäßig hoch. Doch in den folgenden Jahren zog die soziale Oberschicht immer mehr ab und der Stadtteil entwickelte sich bis 1849 hin zum Armutsviertel. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts beherbergte die Altstadt über 70%, zur Jahrhundertwende noch immer fast 40% aller Haushalte der Stadt. Bis in die 1860er Jahre bleibt sie die bevölkerungsreichste Stadtregion. Betrachtet man die Kombination aus beengten Wohnverhältnissen, schlechter Gesundheitsversorgung, daraus resultierender hoher Kindersterblichkeit zusammen mit Armut und schlechten hygienischen Bedingungen in den Altstadtwohnungen, ergibt sich ein ungefähres Bild der Lebensverhältnisse, in denen Katharina Jacobi mit ihrer Schwester aufwuchs. Abziehende Gewerbe schufen zwar seit den 1830er Jahren Platz für wohnungssuchende Arbeiterfamilien, deren Zahl durch die beginnende Industrialisierung zunahm, verstärkt ab den 1850er Jahren. Doch neue Wohnungen wurden vorzugsweise in neuen Quartieren für Beamtenschaft und gehobenes Bürgertum gebaut, so beispielsweise die westliche Neustadt, die spätere “Mollerstadt”, während Investitionen in Altstadtgebäude ausblieben. In der Folge verfielen die Häuser und Straßenzüge des Stadtviertels, das ohnehin schon, bis auf wenige Gebäude in der alten Vorstadt rund um den Ballonplatz, eine eher schlechte Bausubstanz aufwies. Die Bewohner*innen litten unter sich weiter verschlechternden Wohnbedingungen. Eine Sanierung der Altstadt durch die städtische Verwaltung insbesondere aufgrund der sehr schlechten Wohnverhältnisse wurde zwar 1840 diskutiert, wegen fehlender finanzieller Mittel aber nicht durchgeführt.

Eintrag von Balthasar Jacobi, Bürger und Schneidermeister, wohnhaft unter der Adresse C 73, im Adressbuch der Haupt- und Residenzstadt Darmstadt, 1821

Neben der bereits genannten Überbesetzung der Stadt an Schneidermeistern kristallisierten sich für Balthasar Jakobi und die übrigen städtischen Schneider zusätzlich zwei weitere Probleme heraus: Durch die in der Verfassung von 1820 verankerte Gewerbefreiheit boten vermehrt sogenannte Nähmädchen ihre Dienste an, die vor allem günstiger arbeiteten als die alteingesessenen Handwerksmeister. Für das Schneiderhandwerk existierte zwar zunächst noch der Zunftzwang, der 1866 auch in Darmstadt generell abgeschafft wurde, aber auch das konnte die Handwerksbetriebe der Schneider nicht retten. Außerdem bildeten sich trotz Abschottungsversuchen der Darmstädter Handwerker die ersten fabrikmäßige Produktionsstätten heraus, jedoch eher noch im Sinne einer Manufaktur, als einer Fabrik im Sinne der folgenden Industrialisierung. Dennoch veränderten sich die Arbeitsprozesse. Auf ihrem eigenen Meldebogen ist für Katharina Jacobi als Beruf “Arbeiterin” angegeben. Wir wissen nicht, ab wann sie Geld für die Familie verdienen musste, aber es wird nicht weit nach der zweiten Heirat ihres Vaters gewesen sein, möglicherweise bereits zuvor. Wir kennen auch nicht ihre Arbeitgeber. Arbeiterinnen wurden beispielsweise in der neu eingerichteten Hemdenfabrik von Charlotte Görz und der Korsettfabrik von Emmeline Wagner beschäftigt, die natürlich in Konkurrenz zum Handswerksbetrieb von Balthasar Jacobi standen. Katharina wird sicher schon als Kind in verschiedene Arbeiten im Betrieb ihres Vaters eingebunden gewesen sein, so dass sie ausreichend Kenntnisse für eine Arbeit in einer der genannten Fabriken aufweisen konnte.

Meldebogen von Katharina Jacobi, StadtA DA Best. 12/18

Bereits auf dem Meldebogen ihres Vaters sind für Katharina Jacobi eigene Wohnadressen angegeben Sie wohnte zunächst ebenfalls in der Altstadt, später dann im heutigen Kapellplatz- und im Woogsviertel. Damit schaffte sie den Sprung aus den beengten Wohnverhältnissen, in denen sie mit ihrer Familie aufgewachsen war. Leicht war ihr weiterer Lebensweg, wie der vieler Darmstädter*innen dieser Zeit, jedoch sicher nicht. Zwei Jahre voller Missernten führten 1845 zu einer erheblichen Verteuerung der Grundnahrungsmittel. Lebensmittelknappheit und damit einergehende stark gestiegene Lebenshaltungskosten hatten bis 1847 vor allem die ärmere Stadtbevölkerung fest im Griff. Um die ernorme Notlage zu lindern, wurden Hilfsaufrufe an die wohlhabendere Bevölkerung gestartet und Essensausgaben eingerichtet. Während eine steigende Anzahl an Menschen aus Darmstadt nach Amerika auswanderten, um der Verelendung zu entgehen, blieb Katharina Jakobi in ihrer Heimatstadt. Auf die Notjahre folgten auch in Darmstadt Krawalle am Vorabend der Märzrevolution 1848. In Demonstrationen und Volksaufläufen forderte die hiesige Stadtbevölkerung Reformen, die bereits am 04. März 1848 in Teilen, beispielsweise mit der Genehmigung von Bürgergarden, umgesetzt wurden. Auf den Alltag von Katharina Jakobi werden diese politischen Entwicklungen vermutlich weniger Einfluss genommen haben, als die Hungerjahre kurze Zeit zuvor. Auch ihr Vater überstand die entbehrungsreiche Zeit bis 1847 und starb schließlich 1849 im Alter von 55 Jahren.

Seine Enkel lernte er somit nicht mehr kennen. Denn 1852 bekam Katharina mit 32 Jahren ihr erstes Kind, Adolph Jakobi. Sechs Jahre später folgte Friedrich Jakobi. Frauen der weniger wohlhabenden Bevölkerungsschichten wurden häufiger spät Mutter, da Heiratswillige zuvor aufgrund fehlender Geldmittel in vielen Fällen keine Genehmigung für eine Eheschließung erhielten. Doch Katharina Jacobi war nicht verheiratet. Beide Kinder kamen unehelich zur Welt. Auf ihrem Meldebogen sind weder ein, noch zwei potentielle Väter vermerkt, noch gibt es einen Hinweis auf eine spätere Heirat. Auch die Einträge in den Adressbüchern, in denen sie nur als “Jacoby, A. K., Tochter des † Schneiders” aufgeführt ist, lassen nicht auf einen Partner schließen, der ihr bei der Erziehung und Versorgung der Kinder unter die Arme gegriffen hätte. Bezugsperson für ihre Identifikation im Adressbuch blieb bis zu ihrem Tod ihr Vater.

Damit zog sie, allen vorliegenden Informationen zufolge, als alleinerziehende arbeitende Frau in der rasant an Fahrt aufnehmenden Industrialisierung und in den Nachwirkungen eines politischen Umbruchs zwei Kinder groß. Beide Söhne scheinen außerdem ebenfalls ihren Platz in der Gesellschaft gefunden zu haben. Friedrich Jakobi schaffte es, eine Anstellung als Bürogehilfe zu erhalten, während Adolph wie sein Großvater als Handwerker arbeitete. Für Katharina Jacobi bot die sich verändernde Welt, allen ihren Widrigkeiten zum Trotz, eine Chance. Während die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt, die erst sehr spät in den Prozess der Industrialisierung startete, für den Beruf ihres Vaters und damit auch für Katharinas Kindheit dramatische Einschnitte bedeutet haben muss, schaffte sie selbst es, ihren Platz in den veränderten Verhältnissen zu behaupten, auch in Zeiten großer wirtschaftlicher Not. Sie starb im Februar 1889 im Alter von 69 Jahren und übertraf damit die Lebenserwartung ihrer Zeit (35-40 Jahre) erheblich.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rebekka Friedrich (27. März 2020). #DAvor200Jahren: Katharina Jacobi am Vorabend der Industrialisierung. Stadtarchiv Darmstadt. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ngb0


Rebekka Friedrich

Hallo, ich bin Rebekka Friedrich und Diplom-Archivarin im Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar, abonnieren Sie den DAblog per RSS-Feed oder folgen Sie unseren weiteren Social-Media-Kanälen.

Das könnte dich auch interessieren …

4 Antworten

  1. Peter Renold sagt:

    Hallo Frau Friedrich,

    besten Dank für Ihren spannenden Artikel über das Leben von Katharina Jacobi. Für mich ist diese Recherche besonders interessant, da ich der Ururenkel von Katharina Jacobi bin. Vor einigen Jahren habe ich bereits selbst ein paar Informationen zu ihrem Leben zusammengetragen. Durch ihre Arbeit habe ich jetzt noch viele weitere Erkenntnisse zu einem Teil meiner Familie gewinnen können. Sollten Sie Interesse haben, kann ich Ihnen gerne per Mail ein Foto von meiner Ururgroßmutter zusenden. Dieses Bild wurde in einem Fotostudio in Darmstadt, wahrscheinlich in einem ihrer letzten Lebensjahre, angefertigt.

    Nochmals herzlichen Dank und beste Grüße

    Peter Renold

    • Rebekka Friedrich sagt:

      Hallo Herr Renold,
      vielen Dank für Ihre Nachricht. Es freut mich, dass wir Ihnen einen tieferen Einblick in das Leben Ihrer Vorfahrin ermöglichen konnten. Ein Bild wäre eine schöne Ergänzung dieses Artikels, denn in den Meldeunterlagen war leider keines enthalten. Es würde mich freuen, wenn Sie es uns an stadtarchiv@darmstadt.de senden.
      Mit besten Grüßen
      Rebekka Friedrich

  2. Agnes Schmidt sagt:

    Liebe Frau Friedrich,
    Ihre Recherchen zu Katharina Jacobi sind sehr aufschlussreich. Sie war ja eine Zeitgenossin von Luise Büchner (1821-1877) aber ihr Lebenswelt war natürlich eine ganz andere als die von Luise Büchner!
    Ich bin gerade dabei, Luise Büchners Alltagsleben zu erkunden, worüber kaum Materialien gibt. Gern würde ich zum Beispiel mehr über ihre Taufpatinnen Louise Hesse, Elisabeth und Emma Gerlach erfahren und wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir Hinweise über diese Frauen geben könnten.
    Ich bin gespannt auf Ihre weiteren Artikel unter dem Motto „DAvor200Jahren“ und wünsche Ihnen bei Ihren recherchen viel Erfolg!
    Viele Grüße
    Agnes Schmidt

    • Rebekka Friedrich sagt:

      Liebe Frau Schmidt,

      vielen Dank für das Lob. Es ist wirklich sehr spannend, die unterschiedlichen Ausgangssitutationen und daraus resultierenden unterschiedlichen Lebenswege zu sehen.
      Ich nehme Ihre Frage in unseren “Anfragen-Pool” auf. Sie erhalten dann aus dem Archiv eine Rückmeldung per Mail. Es ist beispielsweise möglich, dass zu den drei Frauen Informationen in der Älteren Melderegistratur (Best. 12/18) vorhanden sind, sofern sie in Darmstadt gewohnt haben.

      Beste Grüße
      Rebekka Friedrich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.