5. Vortragsabend der Vortragsreihe des Historischen Vereins für Hessen: “Ludewig I. als Büchersammler – Bibliothek und Bibliophilie des ersten Großherzogs”

Der Historische Verein für Hessen bietet jedes Jahr eine landesgeschichtlich ausgerichtete Vortragsreihe für historisch Interessierte an. Alle zugehörigen Vorträge werden im Winterhalbjahr montags um 18.00 Uhr im Vortragssaal des Hauses der Geschichte gehalten. Die Veranstaltungen, die sich an ein breites Publikum richten, sollen Einblicke in aktuelle Themen der landeshistorischen Forschung gewähren, aber auch auf unterhaltsame Weise das historische Interesse wecken. Im 5. und damit letzte Vortrag der Reihe des Halbjahres 2019/2020 behandelt Andreas Göller, Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, am 10. Februar 2020 folgendes Thema:

In der Regierungszeit Ludewigs I. (1790-1830) entwickelte sich die Hofbibliothek, Vorgängerin der heutigen Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, zu einer bedeutenden Adresse für Wissenschaft und Literatur. Seltene Bücher, wertvolle Handschriften und alte Drucke gelangten auf teils abenteuerlichen Wegen in die Landeshauptstadt. Der Vortrag widmet sich der Sammeltätigkeit des Großherzogs und stellt exemplarisch einige der Kostbarkeiten des Bestandes vor.

Vortragsort: Haus der Geschichte – Eckhart G. Franz-Saal (Vortragssaal)
Karolinenplatz 3, 64289 Darmstadt

Der Vortrag am 10.02. beginnt um 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.

Blumenmädchen bei der Krönung Georgs IV. 1821, aus: Nayler, Coronation of George IV., London 1824-1839

Rebekka Friedrich

Hallo, ich bin Rebekka Friedrich und Diplom-Archivarin im Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar, abonnieren Sie den DAblog per RSS-Feed oder folgen Sie unseren weiteren Social-Media-Kanälen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search